23. Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Steyr, 1893

— Sö ul. L e h r p i a n. Der durcli die Verordnung des hohen k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht vom 15. April 1879, Z 5607, aufgestellte Norma 1-L ehrplan für die Eealschulen wurde nebst den darauf bezüglichen späteren hohen Erlässen in allen seinen Theilen eingehalten und durchgeführt. Stunden - Übersicht nach dem Mormal-liehrplan für Realschulen. Lehrgegenstände I. II. III. IV. V. VI. VII. Snmnie EeUgion 2 2 2 2 2 2 2 14 Deutsche Sprache 4 3 4 3 3 3 3 23 Französische Sprache .... 5 4 4 3 3 3 3 25 Englische Sprache — — — — 3 3 3 9 Geographie ....... 3 2 2 2 — — — 9 Geschichte — 2 2 2 3 3 3 15 Mathematik 3 3 3 4 5 4 5 27 Naturgeschichte 3 3 — — 3 2 3 14 Physik — — 3 3 — 3 4 13 Chemie — — — 3 3 3 — 9 Geometrisches Zeichnen und darsteUende Geometrie .... — 3 3 3 3 3 3 18 Freihandzeichnen 6 4 4 4 4 3 3 28 KaUigraphie 1 1 — — — — — 2 Turnen 2 2 2 2 2 2 2 14 Summe . 29 29 29 81 34 34 34 220 Themen für die deutschen Aufsätze In den Oberclassen. V. Classe. Wer ist arm ? — Wer an den Weg baut, hat viele Meister. — Gibt es sichere Merkmale, eine Stadt von einem Dorfe zu unterscheiden? — Nutzen des Studiums der Geschichte. — Poetisches in einzelnen Berufsarten. — Klein Eoland (Charakter schilderung). — Schutzrede für den Winter. — Der Besitz dos Wirtos zum goldenen Löwen. (Nach Goethes „Hermann und Dorothea.") — Das griechische Theater. — Wozu lernen wir fremde Sprachen? — Leiden und Freuden des Landmannes. — Man kann unter vielen Menschen einsam sein. — Der Mensch, verglichen mit einem Baume. — Was können wir von der Biene lernen ?

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2