34 — II. Stand des Lehrkörpers und Lehrfächer-Yertheilung am Schlüsse des Schuljahres. 1. Edmund Aelschker, k. k. Direotor, Besitzer des goldenen Verdienst kreuzes mit der Krone, lehrte deutsche Sprache in der VI., Geographie in der I. Classe (6 Stunden wöchentlich). 2. Leopold Frank, k. k. Professor, lehrte Freihandzeichnen in der II., III., IV., V. und VI. Classe (19 Stunden). 8. Thomas Bauern fein d, k. k. Professor, lehrte Geographie und Geschichte in der II., III, IV., V. und VI. Classe (18 Stunden). 4. Emil König, k. k. Professor, lehrte deutsche und französische Sprache in der III und IV., fi-anzösische Sprache in der VI. Classe (17 Stunden); Ordinarius der IV. Classe. 5. Martin Rieger, k. k. Professor, lehrte deutsche und französische Sprache in der I. und V. Classe (15 Stunden). 6. Anton Rolle der, k. k. Professor und Bezirks - Schulinspector für Steyr (Stadt- und Landbezirk), beurlaubt. 7. Vincenz Lavogler, k. k. Professor, lehrte Mathematik in der I. und II., Naturgeschichte in der I. und VI., Physik in der III. und IV. Classe (17 Stunden); Ordinarius der I. Classe. 8. Josef Schuhbauer, Theol. Doctor, k. k. Professor, Weltpriester der Linzer Diöcese, ertheilte den katholischen Religionsunterricht in allen sechs Classen (12 Stunden) und hielt den Gottesdienst sammt den Exhorten ab. 9. Anton Doleschal, wirklicher k. k. Realschullehrer, lehrte Deutsch und Französisch in der II,, Englisch in der V. und VI. Classe (13 Stunden); Ordinarius dei II. Classe. 10. Johann Rippel, wirklicher k. k. Realschullehrer, lehrte Mathematik in der III., Naturgeschichte in der II. und V., Chemie in der IV., V. und VI., analytische Chemie in der VI. Classe (20 Stunden); Ordinarius der V. Classe. 11. Theodor Schmid, wirklicher k. k. Realschullehrer, lehrte Physik in der VI., geometrisches Zeichnen in der II. und III , darstellende Geometrie in der V., Freihandzeichnen in der I. Classe (18 Stunden); Ordinarius der III. Classe. 12. Gustav Hiebet, provisorischer k, k. Realschullehrer, lehrte Mathematik in der IV., V. und VI., geometrisches Zeichnen in der IV., darstellende Geometrie in der VI. Classe (19 Stunden); Ordinarius der VI. Classe. Welicnlehrer. 1. Vincenz Lavogler, k. k. Professor, ertheilte den Gesangsunterricht in zwei Abtheilungen (je 2 Stunden wöchentlich). 2. AntonDoleschal, k. k. Realschullehrer, lehrte Stenographie im AnfängerCurse (2 Stunden). 3. Ignaz Schmid, Leiter der Knabenvolksschule in Steyrdorf, lehrte Steno graphie im Fortbildungs-Cursc (2 Stunden). 4. Theodor Ehrlich, ünterlehrer an der Knaben Volksschule in der Wehr grabengasse, lehrte Kalligraphie in der I. und II. Classe (2 Stunden). 5. August Pichler lehrte Turnen in allen Classen (10 Stunden). Sclinliliener. Franz Fuchshofer.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2