— 65 — Vermehrung der Lehrmittel-Sammlungen. Zur Completierung der Lehrmittel standen für das Schuljahr 1880/81 folgende Beträge zur Verfügung: Für Physik: 200 Gulden. Für Naturgeschichte: 80 Gulden. Für Chemie: 100 Gulden. Für das Zeichnen: 30 Gulden. Für die Lehrerbibliothek: 150 Gulden. Für die Schülerbibliothek: 143 Gulden. Angekauft wurde: Für Physik: 1 Widerstand-Säule nach Eisenlohr umgetauscht gegen die Widerstand-Säule (Stöpsel-Apparat) nach Siemens, eingerichtet für 1 bis 50 Siemens Einheiten. — Luftthermometer (elektrisches) nach Riess. Ampères rotierender Strom. — Optometer nach Stampfer auf Stativ mit — Gelenk, mit Mm. Theilung. Elektrische Uhr eingerichtet für selbst¬ ständigen Gang mit elektrischem Stundensignalgeber. - Bauer's Apparat zur genauen Erläuterung der Hebelgesetze. — 3 Elemente nach Leclanché. Platindraht. — 1 Maximum- und Minimum Thermometer. — 4 Diafragmen mit Kohlenplatten mit Braunstein gefüllt nach Leclanche. Für Naturgeschichte: 6 exotische Schmetterlinge, 1 exotischer Käfer. 1 Zibethkatze; 1 großer exotischer Käfer (Brasilianer); 1 großer blauer Atlas, 1 Einsiedlerkrebs. — 1 Diatomaceen-Probe-Platte. 28 verschiedene mikroskopische Präparate. — 1 Vipera amodytes. 1 Salmo Fario. (In Wein geist). 1 Perca Fluviatilis (gestopft). — Forweg, Blütenformen, 12 Tafeln. Für den Zeichen-Unterricht: X., XI. und XII. Heft sammt Text des Vorlagewerkes: „Das polychrome Flachornament“. Zweiter Theil der ornamentalen Formenlehre von Prof. A. Andel. — Eisernes Stativ Klemmstange mit 3 Schubern. Drahtmodelle: Kreis mit umschriebenem Quadrat und 2 Durchmessern; 2 concentrische Kreise mit 2 Durchmessern; Parallelepiped; vielseitige Pyramide; 3 rechtwinkelig untereinander verbundene Kreise. — Maschek, Symmetrische Elementarformen als verwandte ebene Systeme in einem neueren Sinne für den Unterricht im Freihandzeichnen. Geschenke: Für die Naturgeschichte: Das Graphitwerk Schwarzbach spendete eine Suite roher und raffinierter Graphite. — v. Garzarolli Alb. 14 geogn. Handstücke aus Steiermark. — Dr. Fr. Höfner eine Anas marita. Herr Kunz diverse rohe und gereinigte Gummi-Sorten, sowie er auch lebende Bienen sammt Waben zum Unterrichte beistellte. — Herr Kaserer
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2