11. Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Steyr, 1881

43 je einem Gegenstande wiederholen und 1 Abiturient wurde auf 1 Jahr reprobiert. Die religiösen Uebungen der katholischen Schüler wurden in vorschriftsmässiger Weise (Ministerial-Verordnung vom 5. April 1870, Z. 2916) und stets unter Aufsicht des Directors und eines Mitgliedes des Lehrkörpers abgehalten. Die Gesangschüler der Anstalt brachten während der heiligen Messe den verschiedenen Festzeiten der katholischen Kirche entsprechende Gesänge in recht gelungener Weise zur Aufführung, und kann die Direction nicht umhin, den Schülern der VI. Classe, Löcker Alois und Wenhart Viktor, für ihre hiebei bewiesene Thätigkeit den wolverdienten Dank auszusprechen. Das Schuljahr wurde am 15. Juli in feierlicher Weise geschlossen. - Personalstand des Lehrkörpers. 1. Josef Berger, Director, lehrte die deutsche und französische Sprache in I. Classe. 2. Thomas Bauernfeind, k. k. Professor, lehrte Geschichte und Geographie in III., IV., VI., VII., Deutsch in III., Ordinarius der III. Klasse und Custos der geogr. Lehrmittelsammlungen. 3. Ernst Bierstedt, wirklicher Lehrer, lehrte Französisch in II., IV., V., Englisch in VI., Deutsch in II. Ordinarius der IV. Classe. 4. Dr. Josef Bittner, k. k. Professor, lehrte Mathematik in II. und VII., Physik in III., IV., VII., Ordinarius der VII. Classe und Custos des physikalischen Cabinets. 5. Alois Derlik, k. k. Professor, lehrte Geographie in I, Chemie in IV., V., VI. VII. und leitete die Uebungen der Schüler im Laboratorium, Custos des Laboratoriums. 6. Heinrich Drasch, k. k. Professor, lehrte Mathematik in V., Darstellende Geometrie in IV., V., VI., VII., Ordinarius der V. Classe. 7. Leopold Frank, k. k. Professor, lehrte das Freihandzeichnen in III., IV., V., VI., VII. Custos der Lehrmittelsammlungen für den Zeichnungs Unterricht. 8. Georg Mayr, Religionslehrer, lehrte die katholische Religionslehre in I., II., III., IV. und leitete die vorgeschriebenen religiösen Uebungen der katholischen Schüler.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2