11. Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Steyr, 1881

Schulnachrichten. Das Schuljahr 1880/81 nahm, nachdem die Schüler-Aufnahme und die Wiederholungs-Prüfungen am 13., 14. und 15. September vorgenommen worden waren, mit dem am 16. September in der Vorstadtpfarrkirche von Seiner Hochw. Herrn Canonicus, Dechant und Stadtpfarrer Georg Arminger celebrierten Heiligengeistamte seinen Anfang; am selben Tage wurden auch den Schülern die Disciplinar-Vorschriften bekannt gegeben. Zufolge hohen Ministerial-Erlasses vom 20. August 1880, Z. 12.545, wurde der Supplent an der n. ö. Landesmittelschule in St. Pölten, Ernst Bierstedt, zum wirklichen Lehrer an der Staats-Oberrealschule in Steyr ernannt, und der nunmehr entbehrlich gewordene Supplent Wilhelm Gugel trat mit 15. September nach einer dreijährigen erspriesslichen Wirksamkeit an dieser Anstalt aus dem Verbande des Lehrkörpers. Auf Grund Sitzungsbeschlusses des hohen k. k. Landesschulrates vom 31. August 1880, Z. 3622, wurde die Bestellung des geprüften LehramtsCandidaten Mathias Schuster als Supplent für Mathematik und Physik an Stelle des beurlaubten k. k. Professors J. Vavrovsky, der zufolge hohen Ministerial-Erlasses vom 4. August 1880, Z. 11.577, zum k. k. BezirksSchulinspector für die Schulbezirke Steyr (Stadt und Land) und Kirchdorf ernannt worden war, genehmigt. Am 23. September wurden unter dem Vorsitze des k. k. Landesschul¬ Inspectors Herrn E. J. Schwammel die Nachtrags-Maturitäts-Prüfungen vor genommen, und konnte nunmehr auch diesen 4 Abiturienten das Zeugnis der Reife zuerkannt werden. Anlässlich des Allerhöchsten Namensfestes Seiner Majestät des Kaisers wurde am 4 October 1880 in der Vorstadtpfarrkirche ein Festgottesdienst abgehalten, dem die studierende Jugend und die Mitglieder des Lehrkörpers beiwohnten. Die Gesangschüler der Anstalt brachten eine lateinische Vocalmesse und zum Schlusse die Volkshymne in präciser Weise zur Aufführung. Auch das Allerhöchste Namensfest Ihrer Majestät der Kaiserin am 19. November 1880 wurde in ähnlicher festlicher Weise begangen. Das erste Semester endete am 12., das zweite begann am 16. Februar 1881. Am 18. Februar 1881, als dem Jahrestage der glücklichen Errettung Seiner Majestät unseres allergnädigsten Kaisers aus Mörderhand (18. Februar 1853) fand im Zeichnungssaale der Anstalt in Gegenwart des Lehr-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2