9. Jahresbericht der k. k. Realschule in Steyr, 1879

36 Französische Sprache. Fortsetzung der Sprechübungen und schriftlichen Aus¬ sätze; Ausdehnung der Lectüre auf hervorragende Werke der dramatischen Poesie. Gedrängte Geschichte der französischen Literatur unter steter Verweisung auf ihren Zusammenhang mit der allgemeinen Culturgeschichte, insbesondere aber mit der Geschichte der deutschen Literatur. Wochentlich 2 Stunden. Englische Sprache. Cursorische Wiederholung der gesammten Grammatik mit englischem Vortrage. Lectüre poetischer Werke, wobei neben dem Lesebuche noch in jedem Semester ein abgeschlossenes Werk von grösserer Bedeutung durchzunehmen ist. Im Anschlusse an die Lectüre schreiten die Schul- und Hausaufgaben bis zu freien Aufsätzen fort. Wochentlich 2 Stunden. Geschichte und Geographie. Ausführliche Behandlung der Geschichte des XVIII. und XIX. Jahrhunderts mit besonderer Hervorhebung der culturhistorischen Mo¬ mente, speciell derjenigen, welche sich auf die verschiedenen Zweige der Volkswirthschaft beziehen. Uebersicht der Statistik Oesterreich-Lngarns; eingehende Behandlung der Ele¬ mente des österreichischen Gemeinde- und Verfassungswesens. Wochentlich 4 Stunden. Elemente der National-Oekonomie. Bekanntschaft mit den Begriffen des Güterlebens im Allgemeinen, des Verkehrslebens insbesondere unter stetem Festhalten ihrer Anwendung auf praktische, speciell auf vaterlandische Verhältnisse. — Wesen des Volksver¬ mögens, seine Theile, ihre Entstehung und Verzehrung. Skizze des Bestands und Erfolgs der heimischen Urproduction, gewerbliche Industrie und Handelsthätigkent. Wochentlich 1 Stunde. Mathematik. A. Allgemeine Arithmetik: Grundlehren der Wahrscheinlichkeits¬ rechnung mit Anwendungen auf die Berechnung der wahrscheinlichen Lebensdauer; Ketten¬ brüche. Das Wichtigste über arithmetische Reihen höherer Ordnung mit Rücksicht auf das Interpolationsproblem. B. Geometrie: Analytische Geometrie der Ebene, und zwar analytische Behandlung der Geraden, des Kreises und der Kegelschnittlinien; Durchübung der analytischen Geo¬ metrie in allgemeinen und besonderen Zahlen; namentlich in Construction der entsprechen¬ den Aufgaben. Wiederholung des gesammten arithmetischen und geometrischen Lehrstoffes der Ober-Klassen mittelst zahlreicher Vebungsaufgaben. Wochentlich 4 Stunden. Naturgeschichte. I. Semester: Kenntnis der wichtigsten Mineralien nach kry¬ stallographischen, physikalischen und chemischen Grundsätzen, Geognosie. II. Semester: Grundzüge der Geologie, das Wichtigste aus der Klimatologie, der Phyto- und Zoo¬ geographie. Wochentlich 3 Stunden. Physik. Elektricität, Magnetismus, Wärme, Optik. Grundlehren der Astronomie und mathematischen Geographie. Wochentlich 4 Stunden. Chemie. I. Semester: Chemie des Kohlenstoffs (andere Substanzen organischen Ursprungs). II. Semester: Recapitulation mit kurzer Andeutung der neuern chemischen Theorien. Wochentlich 2 Stunden. Darstellende Goometrie. Centrale Projection (Perspective). Recapitulation der gesammten darstellenden Geometrie mit praktischen Anwendungen behufs Erlernung geeig¬ neter Darstellungsweisen technischer Objecte. Wochentlich 3 Stunden. Freihandzeichnen. Die Proportionen des menschlichen Gesichtes und Kopfes wurden besprochen und nach den Vorzeichnungen des Lehrers an der Schultafel in Con¬ touren eingeübt. Gesichts- und Kopfstudien nach geeigneten Gypsmodellen. Fortgesetzte Uebungen im Ornamentzeichnen und freie Wiedergabe der Zeichnungs¬ objecte aus dem Gedächtnisse nach Massgabe der Zeit und der Fähigkeiten des Schülers. Wochentlich 3 Stunden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2