45 und Exponentialgleichungen; arithmetische und geometrische Progressionen mit Anwendung auf Zinseszins- und Rentenrechnungen: Einiges über die Convergenz unendlicher Reihen; Combinationslehre; binomischer Lehrsatz. B. Geometrio. Goniometrie und ebene Trigonometrie nebst zahlreichen Uebungsaufgaben in besonderen und allgemeinen Zahlen; Stereometrie mit Uebungen im Berechnen des Inhalts und der Oberfläche von Körpern: Elemente der sphärischen Trigonometrie nebst ihrer Anwendung auf Aufgaben der Stereometrie und insbesondere auf sphärische Astronomie. Wochentlich 6 Stunden. Naturgeschichte. Anatomisch physiologische Grundbegriffe des Pflanzenreichs, Systematik der Pflanzen. Wochentlich 2 Stunden. Physik. Allgemeine Eigenschaften der Körper. Wirkungen der Mole¬ cularkräfte, Mechanik, Akustik. Wochentlich 4 Stunden. Chemie. I. Semester: Schwere Metalle. II. Semester: Chemie des Kohlenstoffes (ein-, zwei- und mehrwertige Alkohol-Radikale). Wochentlich 2 Stunden. Darstellende Geometrie. Erzeugung und Darstellung krummer Flächen; Tangential -Ebenen an krummen Flächen. Schiefe Projection (Schattenlehre). Wochentlich 3 Stunden. Freihandzeichnen. Die Proportionen des menschlichen Gesichtes und Kopfes wurden besprochen und nach den Vorzeichnungen des Lehrers an der Schultafel in Contouren eingeübt. Gesichts- und Kopfstudien nach geeigneten Gypsmodellen. Fortgesetzte Uebungen im Ornamentzeichnen und freie Wiedergabe der Zeichnungsobjecte aus dem Gedächtnisse nach Massgabe der Zeit und der Fähigkeiten des Schülers. Wochentlich 3 Stunden. VII. Klasse. Deutsche Sprache. Ausführliche Darstellung der Literatur der zweiten Hälfte des XVIII. und XIX. Jahrhunderts, an der Hand der Lectüre und stets an die allgemeine Culturgeschichte anknüpfend. Lesung mindestens zweier vollständiger Werke. Abhandlungen concreten Inhalts, Redeübungen, freie Vorträge. Wochentlich 3 Stunden. Französische Sprache. Fortsetzung der Sprechübungen und schriftlichen Aufsätze; Ausdehnung der Lectüre auf hervorragende Werke der dramatischen Poesie. Gedrängte Geschichte der französischen Literatur unter steter Verweisung auf ihren Zusammenhang mit der allgemeinen Cul¬ turgeschichte, insbesondere aber mit der Geschichte der deutschen Literatur. Wochentlich 2 Stunden. Englische Sprache. Cursorische Wiederholung der gesammten Grammatik mit englischem Vortrage. Lectüre poetischer Werke, wobei neben dem Lesebuche noch in jedem Semester ein abgeschlossenes Werk von grösserer Bedeutung durchzunehmen ist. Im Anschlusse an die Lectüre
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2