5. Jahresbericht der k. k. Realschule in Steyr, 1875

19 Aüunen und AU88prache bei dem Singen, das Crescendo und Decrescendo, Verschmelzung der verschiedenen Tonregister. Uebung im Treffen gebrochener Dill'- uud Molldreiklänge. Sext-, Quartsext und Sep&accorde. Belehrungen über die Auffassung in Hinsicht des Charakters eines Tonstückes. Erhaltung der Stimme. Drei- und vierstimmige Lieder. Uebung im Singen lateiniseher Vocalme88en. Themen su deutschenAufgaben in derOberrealaohule. Zeiten. VII. Jtlasse. 1. Die Aufgaben der verschiedenen Stände der menschlichen Gesellschaft. 2. Disposition des Göthe'schen Gedichtes HIIIMI Sachs. 3. Wer den Besten seiner Zeit genug getan, der hat gelebt für alle 4. Die Fabel des Schiller'schen Dramas Maria Stuart. 6. Wie charakterisirt Lessing das englische und das französische Drama. 6. Es bildet ein Talent sich in der Stille, sich ein Charakter in dem Strom der Welt. Göthe, Tasso. 7. Klopstocks Bedeutung für die deutsche Literatur. 8. Frei in unendlicher Kraft umfasse der Wille das Höchste, Aber aum Höchsten zuuächst greife bedächtig die That. Grillparzer. 9. Welchen Einfluss hatte Göthe's Aufenthalt in Strassborg auf •seine dichterische Entwicklung? 10. Die geographische Lage von Steyr. 11. Erklärung des Göthe'scben Gedichtes: Gesang der Geister über den Wassern. 12. Die Bedeutung der Perserkriege für Griechenland. 13. Theuer ist mir der Freund, doch auch den Feind kann ich nützen : Zeigt mir der Freund was ich kann, lehrt mich der Freund was ich solL J.l. Inhalt und Idee des Dramas Tasso von Goethe. 16. (Maturitätsthema.) a) Welche Bedeutung hat die Kenntnis der Meister- werke Schillers und Göthes für jeden warhaft Gebildeten? b) Die Donau, der Strom Oesterreicbs. 16. Schillers Wallenstein-Trilogie. Inhalt und Ideen. 17. Die romantische Schule, ihre TP.ndenzen, Erfolge und Stellung in der Literaturgeschichte. 18. Franz Grillparzer. Leben und Werke in einer Uebersicht. VI. Jtlasse. 1. Die Wichtigkeit der Arbeit. Motto : Arbeit ist des Bürgers Zierde etc. 2. Die Bekehrung Chlodwigs zum Christentume. 3. Der Charakter Damons in Schillers Biilgscbaft.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2