14. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1986/87

BAUM - SCHULE Die Tore der Schule öffnen sich. Kleine zarte Pflänzchen , grü n im Gesicht und hinter den Ohren , beginnen si ch in Rei- hen anzuordnen . Fachmännisch wandern die Experten die Reihen entlang. ,, Der da muß auch einmal gestutzt werden! " sagt der Lehrer und deutet auf ein besonders hochauf- geschossenes Exemplar. ,,Auf die da müssen Sie aufpassen", warnt ein ande- rer Kollege, ,,d ie treiben im Frühjahr ganz besondersaus! "Wir werden schon dafür sorgen, daßdie Bäume nicht in den Him- mel wachsen! " eini gt sich die Lehrer- schaft und beginnt die Sprößl inge der Größe nach zu sortieren . Die folgenden Tage sind ganz dem Pa- pierkram gewidmet. Es werden Anzahl , Eigenheit und Herkunftsland ermittelt , und so mancher notiert sich , vorsichtig mit Blei stift, daß es keiner sieht , den vor- aussichtlich zu erwartenden Ertrag. Wie tief betrübt wäre so manches Frücht- chen, wenn es wüßte, daß es bereits als Unkraut eingestuft wurde! Die Zeit der Düngung beginnt. Wenn die Novembernebel ins Land fallen , wird die Heizung eingeschaltet; bei Glashaus- temperaturen lernt es sich gleich viel besse r. Doch manchen Pflanzen macht di e große Trockenheit zu schaffen. Sie sehnen sich danach , wie die Wildsorten in freier Natur in Winterruhe zu verfall en. Auch dieGärtner stöhnen über die anfal - lende Arbeit. Unablässig die Baum- schere schwingend , sind sie stets be- dacht , fehlerhafte Triebe sofort auszu- merzen. Manche von ihnen übersehen ganz, daß es gerade der karge Boden nötig hätte, mit Lob gedüngt zu werden. Den anderen wieder, die zur Überdün- gung neigen, schießen die Schüler zu üppig ins Kraut. Bei der ersten Blüten- zählung fällt manch weiße Blüte ent- täuscht zu Boden. Doch den eigent li - chen Ertrag erwartet man sich schließ- lich erst in der Sommerperiode. Viel fri- sche Luft und Sonne lassen die Pflanzen bestens gedeihen; und veru rsacht hefti- ger Mairegen auch manche Wassertrie- be, läßt die heiße Junisonne doch alle zum großen Endspurt ansetzen. Jetzt entscheidet es sich , welche Gewächse für die Ernte reif sind. Bei der Beurteilung zeigt sich , daß die Geschmäcker ver- schieden sind . Der eine zieht die zarte Schönheit der Wildpflanze, trotz Sta- cheln und Dornen, der überzüchteten Kul turform vor. Der andere lobt gerade diese, weil sie perfekt , leicht zu pflegen und ungefährlich ist. Erst wenn der Sommer richtig anbricht , werden die Sprößlinge ganz ins Freie verpflanzt. Die meisten von ihnen jubeln. - Sie wissen nicht, wie tief sie bereits mit ihren Wurzeln in diesem Boden veran- kert sind. Gudrun Navratil / 6 D :::::!i:::::::: §)]]]! ::;::::;:::::::: Nl: W NCIHNEI N l< IN Nt! I N NEI N l<C JN HlllU NEIN "l:IN •11!: IN M!IN '<EIN MEIN tflt l NNEI N NE IN Nl! I NNEI H HEI N l<E:IN >IELN HE IN NCI N NE IU Nl:JN HEIN IIE I N Nlll N ,C / NNE I Nl,lli l Nl'l!INN!f lr< UE IN NCWNEINNE I N 1.IE1NHl,;I N NEINUE llt ..:IN .CIN OC I N NEIN >E I N t<IN r<(IN NEIN NEIN>l[l „t€1N Ut:INNEIN NCINNCI N NEINNCIUNCIN Hl!INNCIHHO.:I N NEIN Nl!INNl!. I NNEJN>IEIN tllr l N H!ilNtft:I N HE)N Htl l N Nt!I N N( l N...; I N N!!I N f'll! IU NE IN f'E J„ Ni! I N M, IN NCI N "f: IN Jl(INNEINNl:INN!cl N NEINNl!IUHE]NNEIN ""1. I NNl!W NCmNCm Hl!INHl!INHl';INNCIN NCl"NCINNEINHE I Nt<INtE I „OIIEIN ••EI N NEIN><l': IN Nl!:IN NEIN Nl!INNCIN ..i zNNEINt€1NNEIN Hl!I NHEINNEIN ,CIN NEIN NE I N NEIN f<IN Hl;IU !€IN M;INt<INl'EINNEIN,CINNCINIE:IN Nl[IN NEIN •€ IN N(UI Nl!IN f< I N ..CI N "":.!t:;~~:;_~~;.i'ii~:.~~~::.~~~1~'" NC I N>CINtlEINNE: IN NEINNEINt<INNE I N Nll: I NNEINNEINtEIN t<INIEINr..:: IN NEIN .a:;IN,EINNl;I N NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NC I NNl;INIICINNCIN Nll:IN Nf.:IN tCIN NEIN NIE I IIHli l "IIEINNE IN IC I UHli lN UC INllE IN NEI N NE:INNC IN NE I N NE I NNCI N ..C I N NC IN Nla:I N tEIN NE II< N€111 t,CI N NEIN hl:I N NE I NNl! IN Nl! IN Nl; IH NC IN tEI N Nt: IN NCI N NElll • ll! I NNl! I N tEINNElN NCI N NelNNEI N NE!INNl; I NNEINNEI N NCINNelllNEINIEINt< I UNCJ N NEIN Nl!INNE I Nt,ICINHC I N"'ll l Nt€1Nr.E\N NCINNEINNEIN..;IN...:INNEIN NEINNEI N l'lilNNl!INNEIN tC I NNl,INNlilN>l(IN Ul! I NNIIINNCINNEIN Nl! I N,C I NNEIN NE IN NE I N/C I NNEINNIE I N NC IN NC I NNEINNCIN l'll!INU( I NNE I NNEIN NCI N Nl! I NN€1NNIE I N >ICINNE IN NEINNE I N "l!I N Nl! I N,-,CINNCIN NEINNC I NtClttNE I N t,l[!INNE Ul t€1UHl!/NN€1NNCINNE:IN ,C I NNEINNEINr<lilNNlllNuC I NNEIN 1€1NNEINNEINhl!JNUl!INlll: I NHEIN §]ff.~ff.i]}~}~}~Ji NI.I U Nl;I N Nl! I N NE I N tlli:JNNl;I N NC I N >IE IH !.IE IN Nl! lN NE I N!EIN NlllN rtll l "l<CI N NEI N t-a!INNEINUl;IN>OE: IN Nl;INNl!lNNEINNE I N N(!:I N „IN NEIN >IEIN ...:1NNll!:INNCINNEIN Nll;:IN,CINNEINNE I N NEIN NEIN NEIN NE I N NEl11NEINl'CIN0'€1N,CINl€1NNEIN ..CINUC/NNCINNl;INNl[\NOEINOE I N tlE I NNEINNCINNCINNtl„NCINNCIN 1IIE I NNEI N NCINNIIINl€1HNIEINNIEIN NlllNNE I N NC INf€1 N t.EIIINC/NIIE IN Util H NE IN lll; INH(! IN t<t; I U tC IN NE IN IIE III NEI NNCIHHl! I N Nlt l llNl! I NNE IN Nli l N Nl! I N Nil.I N r,'1. I N 111!: I N NEI N NEIN !ll;I N Nl!INNtilN !"i: 1" NE W Nt:IN NEIN NE I N NC I N NC I II !E I N N(IUNt;IHNEIN1"; 1NNl! I NNl; IN f< IH Nl;INNEINNC I N NE IN NE I Nt.:I N UCI N NEINNl!INt,E I NNC!NNl! I NNEIN,,CIN Nl!IHNl; I Nf<IN..CI N l€1NNEINNC I N NCINl€1NNEINNEINNE:INt,lölNNE l tt NCINNti lNtEIN l'EINl€ 11' N6 1N Nl! I NNl! INNCI N Nl!I N M!: I N .., I N Nl! I NNCINHC I N Nli: I NNEINl€1N NE I NNl! IN tll;IN Nl! IN NE IN l'E IN Nl!INNtllNNE IN NE INNl! I H NlZJNtE IH ICINNCI N t€ 1NNEIN"l! I N NlZINHC I N NEINNC; I NNE I NHCINNl!INNCI N NEIN NCW IIII IN NE I N NEI N OEIN 1-€\ N ,cm IIE IN Nl! I N t,IEIN NEINNC INNCI N >€ 1N NCWNII IU NCIN NEI N tElt11€ 1N t<C lrt t,CINNEIN !EIUl€111Nl!IN >CIN>CINNCIN Nl!INt< I NNEI N NEIN.a::INNC I N NE I NNCI N l€1N >€1NNIEINNEl"NEINNIEINNE I NNl!; I N Nl[INM!INl€1N..CINNl!I N !CI N IC I N NEIN NC I N NEIN rEIN >€IN NEIN Nl: I N Nl!INtai: I Nl€1NNEI„MEI„Nl!INt< I N NEIN>EIN..CIN..CINNEI N NIE I NNEIN t,1[!1Nt< I Nl€1NNEINl€1N,CINNC I N Nl!IN,EIN NE W Nl:INNl[INO,CI N Nt!IN/C rn l€1H Ml: INUCl„,C I N Nl; I NNl! W NEI N Nl!INlll! I NNE I N >€1Nllli 1N l€1 11 .a;: I N ..CI N Nl! IN Nli!NNIIINNl!WNE I NIE INNl!INIE IN Nll lu rtGI N Nl[ I N NEINNl! I NNl!INNl!IN NCINNl! INl€ 111 ..C IH N!l: I NUl< 1N tll!; I N NE I NNC IN NE IN NC I N i..! I NNl:!I NUCIN Nl!INNCINNE I NNEINNl! I NNIIIN,C: IN t<IN NIIIN 1C I N Nl[IN ..:IN OEI N Nl;INl'E I NNl! I N Nl! IN,CiNNEIN NEIN tEIN NEIN NEIN Nl;IN NCI„ Nl!INNEINNE I N NE I NNt\NNE IN Nli: 11 ◄ NC1'• NEI N o.lE I N NCIN NE I N HC IH IEINNlllN..CINNCIN..CINNCI N ,.,.,I N Nli:INNl!INNCINNE IN Nl!INNli: I NNl! I N III ll!ll;;HIII Nl! IU "'- IN NC I N NE I Nl'll! I NNl! IIINl! IN Utl: I N NEI N Nt: I N NE IN NCI N NE I NNl; I II 111-: 11t N1l lN NE IN NE IN NEI N Nli: I NNC I N ! ◄l!I N >,IEIU t ◄l!lN !E IU!CI N uttmNE I U „tlN "(llN tE I N ..;IN Nl;IN Nli: 11< NE I U NCINNltlNNCi N r,EINNl!INNli:ll<Nl! I N Nl;INNIUNNt:\N Nli:INNl! I NNl; I N N(IN ... I NNl!U. Nl!INNCINNE IN Ntl:I NNCINNCIN NEIN,.,., I NNEIU Ntl:INt<INUCIN NCINN[INOE IN ta!I NNl!INNli:INNl!INNIEll•NE I NNt l N Nt'.iN,C I NNEIN!<INl€1NNEINNl! I N NCINNl!IIINEINNEI N NEI N NEIN,.,., I N NC INIC I NNE IN UCINNl!IN NEl t1 HC IN Nl! INNEI H Nl!IN tC IN NC IN Ntl:I N NE l 1t U1: l1t Nll l N l'fl l N NE IN Nl!I N Ul.; IN NII IU 111,I U NE I U NE IN 111!1 „ lllc lN Nll\N UCI N NC W Ntl: IN Nl!I N tllll " Nli:I N NltlN NEIII NEIN l'CI N tll!; I N Martina Köttsdorfer / 6 D 35 --- -------- ---------

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2