[II DIE TAGESHEIMSCHULE Auch im Schuljahr 1986/87 wird am Bundesgymnasium Steyr, Werndlpark, als zusätzliches und freiwilliges Angebot das Schulmodell Tagesheimschule geführt. Die Tagesheimschule - für die Schüler der 1. bis 3. Klassen - ist vorwiegend für Eltern gedacht, die ganztätig berufstätig sind und keine geeignete Beaufsichtigung ihrer Kinder haben, sowie für Eltern, denen es wünschenswert erscheint, daß die Hausübungen und Vorbereitungen für den Unterricht unter fachlicher Aufsicht durchgeführt werden. Die Schüler besuchen am Vormittag wie üblich den Unterricht und nützen am Nachmittag das Angebot der Tagesheimschule. Die Hauptmerkmale der Tagesheimschule sind • Der Besuch ist für jeden Schüler völlig freiwillig und mit Ausnahme des Mittagessens unentgeltlich. • Anmeldung und Abmeldung erfolgt zu Schulbeginn bzw Semesterbeginn. • Der Unterrichtsbereich bleibt in der bisherigen Form unverändert. • Am Nachmittag gibt es zusätzlich einen Betreuungsbereich. Dieser schließt unmittelbar an den Vormittagsunterricht an, wird gegebenenfalls vom Nachmittagsunterricht unterbrochen und endet (von Montag bis Freitag) um 17 Uhr. • Der Betreuungsbereich kann je nach familiärer Gegebenheit auch an einzelnen Tagen pro Woche oder an einzelnen Stunden pro Tag besucht werden. • Zwischen Unterrichtsbereich und Betreuungsbereich wird in der Schulküche der HBLA ein warmes Essen angeboten (Preis S 22,- pro Tag). • Die Nachmittagsbetreuung gliedert sich in: individuelle Lerneinheiten (Hausübungen machen, für Prüfungen lernen ...) fach bezogene Lerneinheiten in D, E, M zur Förderung lernschwacher und überdurchschnittlich lernbefähigter Schüler gelenkte Freizeit (Unverbindliche Übungen wie z. B. EDV, Biologische Übungen, Chemische Übungen; kreative Beschäftigung, Sport) ungelenkte Freizeit (Schüler beschäftigen sich unter Aufsicht individuell, z. B. mit Lesen, Spielen, Basteln usw) • Die gesamte Nachmittagsbetreuung wird von Lehrkräften der Schule, die fach bezogenen Lerneinheiten werden von den Fachprofessoren übernommen. Dr. Peter Forsthuber, Dr. Wolfgang Stieg/ecker (Schülerberater am BG Steyr) ------------------ ---- 83 --- -------- -----------
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2