13. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1985/86

unterstützt. Eine Schülerin dieser Klasse schreibt über die Aktion: „Einige entwarfen Plakate und hängten sie in der Schule und in der Stadt auf. Wir sammelten Selbstgebasteltes, Gefundenes, Gespendetes und von Großeltern Erbetteltes. Im l aufe der letzten Wochen vor dem Flohmarkt wurden die Sachen im Schulkeller sortiert und mit Preisetiketten versehen. Als endlich der große Augenblick gekommen war und Herr Direktor Mayer den Flohmarkt eröffnete, hatten wir schon die Hälfte der Kuchen verkauft. Und so erfolgreich ging es weiter. Der Reingewinn betrug 12.000 Schilling. Dieses Geld trugen zwei vo n un s in einem Koffer zur Bank, vo n wo es an die Caritas überwiesen wurde. Als die beiden zur Schule zurückkehrten, waren sie in jeder Beziehung erleichtert." SCHÜLER HALFEN ELF WAISENKINDERN Sehr erfreulich war das Ergebnis einer Weihnachtsaktion, die von Schülerinnen und Schülern der 1. B-Klasse unter der Leitung von Frau Mag. Riepl geplant und durchgeführt wurde. Mehrere Wochen arbeiteten die Kinder in ihrer privaten Freizeit, aber auch im Rahmen der Tagesheimschule für einen Weihnachtsbasar, der anläßlich des Elternsprechtages am 9. Dezember stattfand. Der Reinertrag ist für jene elf Kinder aus dem Waldviertel bestimmt, die vor kurzem durch einen tragischen Arbeitsunfall ihre Eltern verloren haben. Durch ihren bewundernswerten Einsatz konnten sie ein hervorragendes Ergebnis erzielen, das noch mit Unterstützung des Jugendrotkreuzes der Schule- Schüler aus der 5. 0-und 8.CKlasse boten an diesem Tag noch Kaffee und Kuchen an - aufgestockt wurde. Durch diese gemeinsame Aktion konnte noch vor Weihnachten ein Betrag von 10.000,- Schilling an die elf Frey-Kinder überwiesen werden. 78 DAS BG HILFT DER STEYRTALBAHN Zu einem Teil ist es auch unserer Schu le zu verdanken, daß die Steyrtalbahn wieder fährt: Lehrer und Schüler haben Unterschriften gesammelt, Geld gespendet und selbst bei der Instandsetzung des Bahnkörpers mitgearbeitet. Mag. Günter Mödlagl als Organisator und vier weitere Lehrer unserer Schule arbeiteten am 3. Juli 1985 mit 60 Schülern ei nen Tag unentgeltlich auf der Bahnstrecke Steyr - Neuzeug von 8 bis 16 Uhr und ersparten dabei der Bahn etwa 520 Arbeitsstunden. Diese Aktion wird am Ende des heurigen Schuljahrs wiederholt. WILDER WEIN FÜR WILDE KINDER AKTION „GRÜN" der 5.C Es begann damit, daß uns Herr Mag. Kodada, unser Zeichenlehrer, von der Absicht des Direktors berichtete, den Pausenhof zu verschönern und ihn fü r den Unterricht im Freien umzugestalten. Der Plan begeisterte uns. Ja, er beflügelte uns so sehr, daß wir das ganze Schulgebäude begrünen wollten. ,,Aus Grau mach Grün". Auch das Dach der Schule, das derzeit mit Schotter bedeckt ist, wollten wir in eine Grünfläche verwandel n, ohne zu bedenken, daß die Wurzeln durch den Plafond wachsen könnten. Realistischer ist es, die grauen Fassaden zu begrünen. Wi lder Wein. Wir denken an die im Herbst verfärbten Blätter. Grün, Rot. Die Zeit drängt. Wir müssen sofort handeln, denn jetzt ist Pflanzzeit. Schüler und Lehrer werden aufgerufen, möglichst großzügig zu spenden. Der Aufruf hat vollen Erfolg. Alle Klassen und viele Lehrer beteiligen sich: 11.000 Schilling. Nun geht es ans Pflanzen. Direktor Dr. Mayer, Mag. Wimmer und Mag. Kodada unterstützen uns am meisten. Mag. Forster stellt sich als Verhandler mit der Baumschule zur Verfügung. Aus Grau wird Grün. Wir sind sehr froh darüber und danken den Schülern und Lehrern. Petra Wimmer für die 5.C-K!asse

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2