■ Religion DIE SCHULMESSEN Alle Jahre zum Adventbeginn der selbe Vorsatz: Die Messen werden heuer sehr sorgfältig vorbereitet. Und drei Tage vor dem Schulmeßtag die selbe Feststellung: Noch immer nichts vorbereitet. Was können wir jetzt noch tun, um eine gute Messe zu gestalten? Da fallen uns die einzelnen gut gemeinten Ratschläge ein: Die Messen müßten viel spannender sei n. Immer ist es eigentlich das gleiche. Wenn die Messe noch einmal so schülerzentriert ist, gehe ich nicht mehr hin. Es müßte alles viel freier sein, nicht so gezwungen. Es müßte eine richtige Stimmung aufkommen. Diese Lieder. Nichts Ordentliches mehr. Wie eine Disko. Diese blöde Gitarre. Diese blöde Orgel. Den ganzen Gesang zerschmettert sie. Ich komm nicht mehr. Viermal im Jahr bieten wir den Schülern und Lehrern die Möglichkeit zum Mitfeiern der Schulmesse. Am Schulbeginn, am Schulschluß, zu Weihnachten und zu Ostern. In den letzten Jahren hatten wir das Ziel, den Kollegen und Schülern die vielfältigen Arten des Messefeierns erleben zu lassen. Mit dem Gedanken im Hintergrund: Vielleicht kommen einige auf den Geschmack. Abwechslungsreich waren die Plätze, die wir zum Feiern wählten: Marienkirche, Schulaula, Christkindl, Garsten. Abwechslungsreich die musikalische Form Gesang, Band, Orgel. Gleich ist immer das Ziel: den Alltag, die Schule hauptsächlich, zu reflektieren und in Bezug zu Gott zu setzen. Die Erinnerung an Jesus soll uns ermutigen zu einem geglückten Leben, Lernen und Lehren in der Schule. Wieviele kommen zu den Messen? Sehr viele Schüler. Kollegen kommen in größerer Zahl hauptsächlich zur eigenen Messe in Christkindl, sonst nehmen nur einzelne teil. Mag. Reinhard Brandstetter Aktionen 12.000 SCHILLING DURCH FLOHMARKT FÜR MEXIKO Die Schülerinnen der 3. B-Klasse veranstalteten am 9. November 1985 einen Flohmarkt für die Überlebenden der Erdbebenkatastrophe in Mexiko. Schon bei den umfangreichen Vorbereitungsarbeiten wurden sie von Mag. Nöhammer und Mag. Hinterhölzl tatkräftig Die Schülerinnen der 3. B im Einsatz - --------------------- 77 ---------~------------
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2