13. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1985/86

lji.l Englisch ELTERN UND LEHRER FORDERN TEILUNG DER ENGLISCHKLASSEN Eine erfreuliche Maßnahme mit negativen Folgen: Die Schülerzahl der AHS-Klassen wurde ab diesem Schuljahr von höchstens 36 auf höchstens 30 gesenkt. In den ersten Klassen sitzen nun nicht mehr so viele Schüler wie früher; ein persönlicherer und wirkungsvollerer Unterricht ist möglich geworden. Der Pferdefuß: In Englisch wurde die Gesamtklasse bisher in zwei Gruppen zu je 18 Schülern geteilt, sodaß jeder Schüler in jeder Stunde intensiv gesprochenes Englisch üben konnte. Mit der Neuregelung ist eine Teilung in den Fremdsprachen aber unmöglich geworden. Erst ab 32 Schülern darf geteilt werden, in den Klassen sitzen aber höchstens 30 Schüler. Die negativen Folgen sind schon jetzt an der schlechteren Aussprache der heurigen Erstklaßler zu erkennen. Der neue Lehrplan , der besonderen Wert auf Kommunikation legt, kann schwer verwirklicht werden. Diese Neuregelung wird ihre Auswirkungen bis zur Matura haben und ab der dritten Klasse auch den Lateinunterricht betreffen. Aus diesem Grund hat sich der Elternverein des BG Steyr in einer Resolution an den Landesschulrat für Oberösterreich gewandt mit der Bitte um eine Senkung der Teilungsziffer in Fremdsprachen. Die Englischlehrer unserer Schule sandten ein Schreiben ähnlichen Inhalts an die Landesarbeitsgemeinschattsleitung der Anglisten mit dem Ersuchen, diese Resolution entsprechend zu unterstützen und sich beim Bundesministerium für Unterricht und Kunst für eine Senkung der Teilungsziffer einzusetzen. Die Eltern unserer Schule erhielten folgende Antwort vom Bundesminister für Unterricht und Kunst Dr. Herbert Moritz: Mit Dank habe ich Ihre Resolution erhalten. Sie haben mit Ihrer Unterschrittenaktion eindringlich auf das Problem der Teilungszahlen im Fremdsprachenunterricht hingewiesen, und ich kann Ihnen versichern, daß ich mich um eine Lösung bemühen werde. Deshalb habe ich die zuständige Abteilung im BMUKS beauftragt, gemeinsam mit der Gewerkschaft über Möglichkeiten der Senkung der Teilungszahlen zu verhandeln. Ich hoffe, daß ein tauglicher Kompromißvorschlag gefunden werden kann, der finanziell verkrattbar ist. ---------------------- 57 --- ---- ------------ ---

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2