13. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1985/86

II . Workshop Projekt Redaktion Team Die Begriffe, die sich um Journalisten ranken, haben uns fasziniert und herausgefordert. Sechzehn Schüler und vier Lehrer wollen einen Teil des Jahresberichts, örtlich getrennt und ohne Stundenplan, in guten zwei Tagen machen. In den Autos sitzen Fünftklaßler neben Maturanten, und das bleibt auch so. In Losenstein. Es gibt keine Altersunterschiede oder Standesdünkel. Das Ziel ist allen klar. Die Ventilatoren der Heizung sirren, die Temperaturen bleiben trotzdem zahm. Kalte Finger auf kalten Schreibmaschintasten. Akustische Betriebsamkeit. Vielleicht sind die Schüler stolz dabeizusein, und wir, die Lehrer, fühlen uns wohl. Die Teeküche wird zum Fotolabor, der Frühstücksraum zur Redaktion. Die ersten Texte lassen sich nur zwanghaft schreiben. Die Illustratoren warten auf ihre Stunde und Inspiration. Ein Startschuß klappt nur beim Sport. Lange Zeit. Es läuft langsam. Man hört Zustimmung, Lob, Begeisterung. Es läuft. Die Zeit läuft schnell. Ist es genug? Man wird ja sehen. Mag. Wolfgang Kodada ANSTOSS ;4er n/ i j ~ u r r p e v ( h f iJ a r ?reiyÄar re pVij lt 0 ANTWORT Junge Hunde. Bellen viel. Spiel. Spiel? Hayihö'r „ Johann Schmied/ 50 Die Zähnchen sind schon ziemlich spitz. WILDE KINDER Was sind wilde Kinder Sind wilde Kinder wild Sind nur Kinder wild Was ist wild Josef Preyer Thomas Rammerstorfer, Georg Fanta / 5A ---------- ----- - ----- 25 ------------ ---------

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2