8. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1980/81

29. 4. 1981 : Halbtägige kunstgeschichtliche Exkursion nach St. Florian (Stiftsbesichtigung, Altdorfer-Altar). 7. A-Klasse Leitung: Prof. Mader 12.5. 1981 : Ganztägige kunstgeschichtliche Exkursion nach Enns, St. Florian und Linz (Römisches Deckenfresko, Museum „Lauriacum"-Enns; die Christusdarstellung im Sebastiansaltar des Albrecht Alt- dorfer im Stift St. Florian; ,,Das Christusbild im 20 Jhdt. ", Neue Galerie der Stadt Linz). 5. B-Klasse Leitung: Prof. Kodada, Begleitung: Prof. M. Berger 14. 5. 1981: Ganztägige kunstgeschichtliche Exkursion ,, Barockstifte in der Wachau " (Melk, Göttweig, Dürnstein); ,, Altstadterneuerung Krems/Stein ". 6. D-Klasse Leitung: Prof. Kodada Seminare und Fachtagungen Werkstättenseminar für Steinbildhauerei vom 21 . 8. - 4. 9. 1980: Loretto/Burgenland Teilnehmer: Prof. Kodada Fachtagung des Bundes Österreichischer Kunst- und Werkerzieher vom 7. - 11 . 5. 1981 : Museum Moderner Kunst im Palais Liechtenstein , Wien . - Themen: ,, Kunst und Kunstvermittlung ", ,, Architektur und Umraumgestaltung" Teilnehmer: Prof. Mader und Prof. Kodada Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für Bildnerische Erziehung in Oberösterreich am 18.5. 1981 : Bundesgymnasium Steyr, Werndlpark. - Themen: ,, Denkmalschutz und Denkmalpflege im Unterricht ", ,, Experi- mentelle Techniken zum Verständnis abstrakter Bildgefüge". - Refe- renten : Arch . Dipl. -Ing. Kleinhans , Bundesdenkmalamt ; Prof. Heribert Mader, Bundesgymnasium Steyr. Prof. Walter Hadeyer: S P O R T B E R I C H T E SCHULWETTKÄMPFE Im Schuljahr 1980/81 beteiligten sich die Schüler des Bundesgymna- siums Steyr mit großer Begeisterung an den vielen Schulwettkämpfen, wobei folgende Ergebnisse erzielt wurden : 86

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2