8. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1980/81

Während der Buchausstellung selbst hatten die Schüler jeder Klasse mindestens eine Unterrichtsstunde lang die Möglichkeit, in den nach Fä- chern und Altersstufen geordneten Büchern zu schmökern und sie an- schließend zu bestellen. Da fast nur preiswerte Taschenbücher angebo- ten wurden, entwickelte sich diese Ausstellung zu einem vollen Erfolg. Allein in der Sparte der deutschsprachigen Literatur konnten ungefähr 1000 Bücher verkauft werden. Einen ähnlichen Erfolg hatten auch die bei- den anderen Fächer aufzuweisen. Mit dem Reingewinn in Deutsch konnten je 37 Stück von Bert Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder" , Franz lnnerhofers „ Schöne Tage" ·und Heinrich Bölls „Die verlorene Ehre der Katharina Blum" als Klassenlektüre für die Schülerbücherei angekauft werden . Auch in Eng- lisch und Französisch wurde der Gewinn für den Ankauf von Klassenlese- texten verwendet. Den Professoren, die den Schülern bei der Auswahl der Bücher be- hilflich waren, sei an dieser Stelle recht herzlich gedankt. Ganz besonde- rer Dank gebührt auch den Schülerinnen und Schülern der 6. C-Klasse, die durch ihre Mitarbeit wesentlich zum Erfolg der Buchausstellung bei- getragen haben. Prof. Ferdinand Groiss 8 1L D N E R I S C H E E R Z I E H U N G 1980181 Teilnahme an Schülerwettbewerben: Im Schuljahr 1980181 beteilig- ten sich die Lehrkräfte der Bildnerischen Erziehung mit ihren Schülern an drei Wettbewerben, wobe i wiederum eine ganze Reihe von Preisen erzielt werden konnten. Europäischer Schülerwettbewerb 1981 Grundidee dieses Wettbewerbs war heuer die europaweite Ausein- andersetzung der Schuljugend mit städtebaulichen Problemen, wie Alt- stadterhaltung, Sanierung, Revitalisierung, Renovierung und Wiederauf- bau, wobei den Schülern sowohl die Werte des Alten als Identifikations- möglichkeiten vor Augen geführt werden sollten, was für die Ausbildung eines echten Heimatgefühls eine unabdingbare Voraussetzung darstellt, als auch ein architektonisches Verständnis geweckt werden sollte für die baulichen Vorgänge der Gegenwart. Die Schüler von heute sind schließ- lich jene, die in Zukunft Verantwortung zu tragen und Entscheidungen zu treffen haben. Buchpreise und Diplome erhielten: Scheiblauer Thomas, 1. 8-Klasse; Mayer Beate, 4. A-Klasse; Gaier Ingrid, 4. 8-Klasse. Internationaler Schülerwettbewerb ,,SHANKAR'S INTERNATIONAL CHILDREN 'S COMPETITION", New Delhi 1981 Preisträgerin: Schindler Almut , 4. C-Klasse Zeichenwettpewerb des Landes OÖ. zum Thema „Brandsicherheit": Preisträger: Petra Karan, 1. A-Klasse; Mathias Schloßgangl, 2. A-Klasse; Klaus Wippersberger, 3. C-Klasse; Anita Schäffl , 3. D-Klasse. 84

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2