8. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1980/81

ist lehrreich für die Zukunft .. weil ich ein großes Talent habe . . . Man lernt , wie man si ch gut ausdrücken kann und wie man s ich wirkungsvoll verkleidet . . . Wir können auch se lbst die Stücke ausarbeiten, und das gefällt mir sehr gu t . .. Meine Lieblingsf iguren: ernster Mensch, der unbewußt Blödsinn macht ; der kleine Mann, der seine Meinung durch- setzt; alter Mensch, der eine Verschnaufpause einlegen muß, seine Müdigkeit aber nicht gern zugibt ... wei l es Spaß macht! . . . (Auszüae aus einer Umfrage unter Teilnehmern) Ruth Pohlhammer (2 . D) als Papageno Könnt ihr jetzt noch der Ve rsuch ung widerstehen, im nächsten Schuljahr auch zu unserer Schausp ielertruppe zu stoßen?! Prof. R. Tomani ANDORRA Nach sechsmonatiger Probeze it konnte die BG-Bühnenspielgruppe am 6. März 1981 ihre Inszenierung_von Max Frischs „ Andorra" im ausver- kauften Alten Stadttheater der Offentlichkeit vorstellen . Der Premiere folgten zwei weitere Aufführungen am 7. und 8. März 1981. BESETZUNG: Andri - Michael Kerschner; Barblin - Brigitte Kraut- gartner; Lehrer - Berndt Mühlbauer; Senora - Constanze Ripper; Mutter - Karin Felbinger-Forster; Soldat - Andreas Mutschlechner; Tischler - Hannes Mayr; Geselle - Julien Murphy; Wirt - Berthold Silber; Jemand - Raimund Perkonigg; Tromm ler - Michael Atteneder; Doktor ....,... Mi- chael Hofer; Klavier - Lotte Krisper, Peter Krisper, Susanne Langgartner; Conferencier - Herbert Mütter; Techn ik - Lukas Hurch und Michael Atteneder. 77

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2