8. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1980/81
8. A-Klasse (Prof. Groiss) 1. a) Viele Psychologen bezeichnen die Jugend der siebziger und achtzi- ger Jahre als die gelangweilte Generation. Stimmen Sie diesem Schlagwort zu, oder erscheinen Ihnen auch andere charakteristi- sche Züge der heutigen Jugend bemerkenswert? b) Sind Dasein für die Familie und außerhäusliche Erwerbstätigkeit der Frau miteinander vereinbar? c) Hoher Verdienst , Karriere, Berufung - drei verschiedene Eins.tel- lungen zur Berufswahl. Welche Gedanken machen Sie sich über diese wichtige Frage? 2. Interpretationsarbeit: a) Bertold Brecht: ,,Die unwürdige Greisin " b) Heinrich Böll : ,,Wie in schlechten Romanen" 3. a) ,,Wir suchten Arbeiter, und es kamen Menschen " (Max Frisch). Wie beurteilen Sie die Möglichkeiten und Probleme der gesell- schaftlichen Eingliederung der Gastarbeiter? b) ,,Erziehung ist Anpassung an das bestehende System?" - ,,Erzie- hung dient der Entwicklung selbständiger Persönlichkeiten? " Setzen Sie sich mit diesen gegensätzlichen Positionen auseinan- der und nehmen Sie Ste llung! c) Interpretation und Textvergleich von Heinrich Heines „ Enfant per- du " mit Bert Brechts „ An die Nachgeborenen " und Wolf Biermanns ,,Antrittsrede des Sängers" unter Berücksichtigung des histori- schen und gesellschaftlichen Hintergrundes. 8. B-Klasse (Prof. Prack) 1. a) ,, Allein gehen, mitgehen, vorangehen " - Nimm Stellung zu diesen drei verschiedenen Haltungen zur menschlichen Gesellschaft! b) Welche Umstände und Bedingungen bestimmen die Lebensquali- tät eines Menschen? c) Was fördert, was erschwert in unserer Zeit das Bemühen um echte Bildung? 2. Stoffschularbeit Gruppe A a) Neben- und Gegenströmungen des Naturalismus b) Kurze Inhaltsangabe und Interpretation eines typischen Werkes c) Der schweizerische Realismus Gruppe B a) Der Naturalismus b) Kurze Inhaltsangabe und Interpretation eines typischen Werkes c) Das junge Wien 3. a) Zeige anhand von drei Werken der Literatur, aus welchen verschie- denen Gründen man Bücher schätzen kann! 112 b) Welche Komponenten prägen Deiner Meinung nach die Persönlich- keit des Jugendlichen von heute?
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2