8. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1980/81
4. a) Durch nichts beweisen die Menschen mehr ihren Charakter als durch das, was sie lächerlich finden (Goethe) b) Sind Attentate, Terrorismus, Hungerstreiks die geeigneten Mittel , unsere Welt zu ändern? c) Die Entwicklung der Welt bis zum Jahr 2000 - wie sehen Sie Ihre Zukunft? 7. B-Klasse (Prof. Groiss) 1. Interpretationsarbeit: a) Bert Brecht: ,,Wenn die Haifische Menschen wären " b) Robert Musil : ,,Die Affeninsel " c) Robert Musil: ,, Das Märchen vom Schneider" 2. a) Im Rahmen der Aktion Medienbeobachtung des Staatssekretariats für allgemeine Frauenfragen wird derzeit die Darstellung von Frau und Mann im Fernsehen untersucht. Welche unterschiedliche Dar- stellung von Frau und Mann fällt Ihnen in allen Massenmedien (Presse, Hörfunk und Fernsehen) auf? b) Ist „Weniger-Lernen" das Patentrezept gegen den Schulstreß? c) Freizeitort Jugendzentrum - Freizeitort Diskothek. Gegensätze oder Ergänzung? 3. Literarische Facharbeit: a) Die sozialen Schichten in Büchners „ Woyzeck" und ihre dichteri - sche Darstellung (besonders in den Szenen „ Beim Hauptmann" und „Beim Doktor") b) Inwiefern ist Brechts „ Heilige Johanna der Schlachthöfe" nicht nur eine grimmige Klassiker-Parodie, sondern auch ein poetisches Do- kument über die finstere Phase des Kapitalismus? c) ,,Andorra" begegnet uns überall im Leben. Ist diese Meinung be- gründet? 4. a) Wie beurteilen Sie die Stellung der Behinderten im Sozialstaat Österreich? b) Aktion zur Erhaltung des Wehrgrabens - sinnvolles Bemühen oder sentimentale Schwärmerei? c) Haben in unserem Bildungssystem alle die gleichen Chancen? 7. C-Klasse (Prof. P. Berger) 1. a) ,, Man muß sich einen Stecken in der Jugend schnitzen, damit man im Alter daran gehen kann." (Chinesisches Sprichwort) b) Alle Dinge, auf die es im Leben ankommt, kann man nicht kaufen . c) Wieso schon wieder „Atom" -Volksbegehren? 2. a) Fragen zum Stoff 3. a) Wie harmlos sind Extreme? b) Wenn ich morgen behindert wäre .. . c) Stimmt es, daß Macht korrumpiert? 4. a) Fragen zum Stoff 111
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2