8. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1980/81
2. Charakteristik a) Einer, der nie Zeit hat b) Eine Persönlichkeit, die ich bewundere c) Eine Gestalt aus meiner Kinderzeit d) Ein Außenseiter der Gesellschaft 3. Inhaltsangabe und Versuch einer Interpretation Borchert, Wolfgang: Die drei dunklen Könige 4. Problemarbeit a) Verlust der Autorität - Fortschritt oder Rückschritt? b) Prädikat „Besonders wertvoll" - Welche Forderungen stellst du an einen Film, der mit dieser Auszeichnung der Öffentlichkeit emp- fohlen wird? · c) Werbung - ärgerliche Belästigung oder wertvolle Hilfe? d) Anders als die anderen ein erstrebenswertes Ziel oder eine un- soziale Haltung? 5. Facharbeit a) ,,In Andorra lebte ein junger Mann, den man für einen Juden hielt." (aus: Der andorrianische Jude) Wie verhält sich der für einen Juden gehaltene Mann gegenüber den Vorurteilen seiner Umgebung? Zeige seine Entwicklung! b) ,, Es kommen kalte Zeiten, das Zeitalter der Fische. " (aus: Jugend ohne Gott) Odön von Horvath macht dafür die Jugend verantwortlich. Untersuche die Verhaltensweisen der Jugendlichen in Horvaths Roman „ Jugend ohne Gott " und vergleiche sie mit den Verhaltens- weisen Jugendlicher in der heutigen Zeit! c) In Bölls Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum" werden die menschlichen und sozialen Beziehungen verschiedener Perso- nen aufgerollt! Entwirf an Hand von Beispielen das Bild dieser Gesei lschaft ! 7. A-Klasse (Prof. Hauptmann) 1. a) Die Unfallrate auf unseren Straßen wächst ständig - welche Möglichkeiten gibt _es, sie zu beseitigen? b) Jährlich werden in Osterreich ca. 70.000 Kinder schwer mißhandelt - warum ist dies möglich und was könnte man dagegen tun? c) Soll sich der einfache Mann mit Politik beschäftigen oder ist es ein Vorrecht der Intellektuellen? 2. a) ,,Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, und grün des Lebens goldner Baum" (Goethe) b) Ist die „ Gretchentragödie" auch in der heutigen Zeit möglich? 3. a) Die Unzufriedenheit unter den Jugendlichen wächst - woran kön- nen Sie dies erkennen und welche Gründe können Sie dafür ange- ben? b) Umweltbedingungen für behinderte Menschen, kritisch betrachtet, und Versuche, etwas daran zu ändern c) ,,Wer will mich?" - übertriebene Tierliebe oder ein echter Beitrag zum Tierschutzgedanken? 110
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2