8. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1980/81

6. A-Klasse (Prof. Rammerstorfer) 1. a) Eine ungewöhnliche Persönlichkeit b) Was ich mir von unserer Landschulwoche in Südtirol erwarte c) Sinn und Unsinn der Mode 2. a) Friedrich Dürrenmatt: ,,Die Panne" oder b) Heinz Risse: ,,Das Gottesurteil " Versuch einer Interpretation c) Ursachen der Jugendkriminalität 3. a) Stationen eines verpfuschten Lebens (nach einer Zeitungsmel- dung) b) Weihnachten - Zeit der Besinnung Zeit des Geschäfts 4. a) In Oberösterreich sind 5 Prozent aller 15 bis 19jährigen selbstmord- gefährdet. Warum? b) Werbung und Manipulation c) Wenn ich morgen behindert wäre . . . 5. a) Ist Nathans Weltbild noch aktuell? b) Bürgerinitiative Wehrgraben oder Bürgerinitiative Steyrtalbahn - Eine kritische Stellungnahme c) Gemeinsam und trotzdem allein 6. B-Klasse (Prof. Tomani) 1. Schilderung a) Ein alter Hof b) Stille Charakteristik a) Ein(e) vorbildliche(r) Schüler(in) b) Ein Schlagersänger und ein Liedermacher 2. Stoffschularbeit 3. Inhaltsangabe und Interpretation a) Bertolt Brecht: ,,Die unwürdige Greisin " 4. Problemarbeit 108 a) ,, Ich bin nahe daran, aufzugeben ... " (Fiktive) Gespräche mit einem Mitschüler, der Hilfe braucht , um sei- ne Krise zu bewältigen b) Meine größten Probleme - Bewußtmachung und Versuch einer Ausarbeitung von möglichen Lösungen c) Zur Aufführung der Bühnenspielgruppe „ Andorra" von Max Frisch Max Frisch möchte mit seinen Stücken unsere Gedanken um unser eigenes Verhalten und das unserer Umwelt in Bewegung setzen. Das Erleben seiner Stücke soll die Zuschauer (und Schauspieler) aufrütteln, sodaß sie nach der Aufführung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2