8. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1980/81

A U F S A T Z T H E M E N 5. A-Klasse (Prof. Rammerstorfer) 1. a) Können wir uns verstanden fühlen? b) Was mir an der Tausendjahrfeier der Stadt Steyr gefall en hat c) Leistungssport: eine kr itische Betrachtung 2. a) Mein Verhältnis zur Mode b) Eine schicksalshafte Begegnung c) Was bedeutet Gott für mich? 3. a) Wenn ich drei Wünsche frei hätte .. . b) Was ich mir von der Schule erwarte c) Werbung, wie ich sie sehe 4. a) Aufsatzkundliche Übungen (G liederungsübungen, Stilverbesserung , Textpartituren, Beistrichsetzung) 5. a) Abrüstung beginnt im Kinderzimmer b) Wenn ich morgen behindert wä re ... c) Ich stelle mich vor 5. B-Klasse (Prof. E. Holub) 1. Inhaltsangabe und Deutung a) Reding , Josef: Fenzens Platzwechse l b) Meckel, Christoph: Mein König 2. Schilderung a) Park im Herbst b) Jahrmarktstrubel c) Der kleine Friedhof d) Auf dem Fußballplatz 3. Bildbeschreibung und -deutung a) Vincent van Gogh: Zypressen b) Max Liebermann: Der Papageienmann c) Henri de Toulouse-Lautrec: Der Admiral Viaud d) Paul Cesanne: Die große Pinie e) Vincent van Gogh: Die Brücke von Arles 4. Kurzfassung; Textpartitur 5. a) Füh lst du dich als Schüler überfordert oder überfördert? 106 b) ,, Ich wollte einfach wissen , wie du dich füh lst. " War das der einzige Beweggrund, der Christiane F. dazu trieb, Heroin zu nehmen? c) ,,Die großen. Leute sind entschieden sehr sonderbar." (Saint-Exupery) St immst du dieser Aussage bei, oder bist du anderer Meinung?

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2