8. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1980/81
Wand . Wir kamen auf das Pordoi-Joch, passierten anschließend den Karer-Paß und wanderten vom Karersee nach Welschnofen. Den Ab- schluß unserer Tour bildete eine Fahrt durch das Eggental mit seiner be- rühmten Porphyrschlucht. Am Abend fanden wir uns alle zur gemütlichen Abschiedsfeier ein , und es dauerte etwas länger als sonst, bis unsere Gesänge verstummt waren. Die Heimreise nach Steyr am 2. Mai erfolgte über das Pustertal, wo wir in Bruneck rasteten ; in lnnichen ließen wir die wunderbare romani- sche Stiftsk i rche auf uns wirken. Die Grenze zu Österreich passierten wir in Sillian , dann fuhren wir über Lienz - Felbertauern - Bischofshofen - Salzburg heim. Beim Abschiednehmen waren wir alle einer Meinung: ,,Super war 's! " Und ·noch in einem sind wi r uns einig : Wir können jeder Klasse Südtirol nur empfehlen! Im Namen der 6. B-Klasse Herbert Mütter EXKURSION DER 4. A-KLASSE NACH CARNUNTUM Am Mittwoch, dem 27. Mai , fuhren wir unter der sachkundigen Lei- tung von Frau Prof. B e r g e r, Herrn Direktor M a y e r und Herrn Prof. Grand y im Rahmen einer Exkursion nach Carnuntum. Wir trafen uns um 7 Uhr beim Casino, 20 Minuten später fuhren wir schon auf der Autobahn . Vorbei am Stift Melk und an der S c h a 11a - b ur g ging es in Richtung Wien . In Wien durften wir kurze Zeit Großstadt - atmosphäre genießen. Nach etwa zweieinhalbstündiger Fahrzeit gelang- ten wir um 10 Uhr in Carnuntum an. Zuerst besichtigten wir das Amphi - theater 2, dann die Ausgrabungen in Petronell. Jetzt war alles geschafft; jeder war froh , wieder im Bus zu sitzen. Weiter ging es nach Deutsch Altenburg , wo wir in einem Beisel unser Mit- tagessen einnahmen. Dann ging es weiter in das Museum, wo wir so man- ches entdeckten. Zum Abschluß unserer Exkursion statteten wir noch dem Brauns- berg einen Besuch ab. Nachdem wir uns am herrlichen Ausblick erfreut hatten , statteten wir dem „ Gasthof an der Bernsteinstraße-Römerstraße" noch einen Besuch ab. Danach ging es heimwärts. Ich hof fe, daß wir den Begleitprofessoren nicht zuviele Unannehm- 1ichkeiten bereitet haben und danken ihnen hiermit für den ereignis- reichen Tag. Michael Schumm (4. A) EXKURSION DER 7. B-KLASSE IN DIE PAPIERFABRIK NETTINGSDORF Am Mittwoch, den 4. März 1981 , unternahmen wir mit Herrn Profes- sor Stieglecker eine Exkursion in die Papierfabrik Nettingsdorf. Dort an- gelangt, führte man uns auf ein 40 ha großes Fabriksgelände, wo 160.000 (!) rm Holz (davon sind 50 Prozent Importholz) gelagert werden . Von hier 104
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2