8. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1980/81
Erste-Hilfe-Kurs für die Schüler der fünften bis achten Klassen 72 Katastrophensäckchen konnten dem RK für die Erdbebenopfer übergeben werden . Das traditionelle JAK-Buffet am Elternsprechtag erbrachte einen ansehnlichen Gewinn, der ebenfalls an die Erdbebenhilfe überwie- sen wurde. Eine kambodschanische Flüchtlingsfamilie freute sich über die zahlreichen Kleiderspenden . In der Vorweihnachtszeit veranstaltete die JAK-Gruppe zusammen mit der Bühnenspielgruppe (Unterstufe) eine Weihnachtsfeier für Behinderte in den Räumen der „ Lebenshilfe", Steyr-Tabor. Die Freude über die gelungene Feier, die uns die Behinderten spontan und intensiv spüren ließen, berührte mich tief - und ich glaube, auch alle JAK-Helfer und „ Schauspieler" waren beeindruckt. Prof. Tomani EIN HERZ FÜR ELTERN Viele Eltern gehen mit Bangen zu einem Sprechtag in die Schule ihrer Kinder. Zwei Aktionen des Buchklubs und die Jugendrotkreuzgruppe am Gymnasium Werndlpark sorgten dafür, daß es die Eltern diesmal leichter hatten: Die Schülerinnen der 3. D-Klasse veranstalteten in ihrem Klassenzimmer eine Buchausstellung des Österreichischen Buchklubs und einen Adventmarkt mit kleinen Basteleien, Gebäck und Kuchen . Die Eltern konnten sich über das Angebot des Buchklubs informieren und in vorweihnachtlichem Rahmen die mit viel Idealismus gestalteten Handar- beiten preisgünstig für einen guten Zweck erwerben. Der Andrang war so groß, daß die Schülerinnen den ganzen Nachmittag Neues basteln muß- ten, um die leer gewordenen Verkaufsstände wieder zu füllen . Denn am Tag darauf waren die Schüler der Unterstufe eingeladen, das große Ange- bot an Jugendbüchern kennenzulernen. Und sie nützten diese Chance gerne: Bald war der Adventmarkt restlos ausverkauft, die weihnachtliche Bäckerei war verzehrt und zahlreiche Bücher wurden über die Steyrer Buchhändler bestellt. Die Einnahmen des Adventmarktes betrugen 9.300 Schilling. Die Schülerinnen der 3. D-Klasse wollen sie den Erdbeben- opfern in Italien zugute kommen lassen. Auch die Jugendrotkreuzgruppe stellte sich in den Dienst der Eltern: Die Mitglieder verzichteten auf den schulfreien Tag und sorgten für das leibliche Wohl der Eltern und Professoren. Dieser Tag begann für sie schon um 5.30 Uhr, denn ab 6.30 Uhr wurde in der Aula ein Buffet mit ap- petitanregenden Brötchen und Mehlspeisen vorbereitet. Zwei Kaffeema- schinen waren im Einsatz, um den Durst aller Eltern und Professoren zu löschen. Das Geschick der Mädchen aus der 6. B-Klasse mit ihrer Klas- sensprecherin Christine Baranovics brachte eine Einnahme von 3.085.- Schilling. Auch dieser Betrag fließt den Erdbebenopfern zu . Die Jugendrotkreuzgruppe dankt Schulwart Gaßner für sein Entge- genkommen und dem Milchhof Garsten für seine großzügige Spende. Der Dank der Eltern und der Schule gilt den Mädchen, aber auch den beiden Professorinnen Mag. Martha Scharnreitner und Mag. Renate Tomani für ihre Initiative. 99
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2