4. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1976/77

LATEIN - 5. Mai 1977 8. A-Klasse (OStR. Grandy) Plinius d. Jüngere: Epist. VII (Ill 5) Ein rastloser geistiger Arbeiter in der Antike Interpretationsfrage: Vergl eichen und begründen Sie die Zeit, in der das Prädikat meist bis Zeile 24 steht, mit der Zeit ab Zeile 25. 8. B-Klasse (Prof. Mayer) Plinius ,d. lüngere: Epist. V,6. Das Landgut des Plinius in der Toskana Interpretationsfrage: Inwiefern ist dieser Brief des Plinius charakte- ristisch für die römische Briefliteratur? Gehen Sie auf den In,halt und a uf die Sprachform ei n! Welche Themen in den Briefen des Pli1tius kennen Sie noch? 8. C-Klase (OStR. Grandy) Titus Livius, Ab Urb e condita CXX Fragm. ,,Die Ermordung Ciceros " Interpretationsfrage : Kann Cicero mit Bered1tigung in bezug auf seine Person Zeile 9 und 10 sagen? DARSTELLENDE GEOMETRIE - 4. Mai 1977 22 8. C-Klasse (Prof. Grillmayr) 1. Darstellung in Grund- und Aufriß: Auf einer Kugel mit dem Mittel- punkt M (6/0 / 6) und der Fläd1enta-11gente t = [P . Q] mit P (2 / 0/1) und Q (6/-8 / 5) sind drei Großkreise einzuze ichnen: a) Der Großkreis mit der Tangente t b) Der Großkreis, weld1er den ersten im Berührpunkt von t normal schneidet c) Der Großkreis, der den ersten und zweiten norm a l schneidet Alle sechs Sdrnittpunkte der Großkreise sind zu konstruieren 2. Stelle in Normaler Axonometrie, isometrisd1e Obersid1t, den durd1 die Skizze gegebenen Drehkörper (,,Flakon") dar 3. Stelle in Perspektive mit o (13 /0 / 9) das durch Grundriß, Seitenriß und Quersdmitt angegebene Obj ekt (,,B ildstock ") dar. Die Ausfüh- rung kann auf die Darstellung der sichtbaren Kanten beschränkt werden. A (-3 /o/ o), B (- 6/4/o)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2