2. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1974/75
davon 12 ganzjährig wegen Erkrankung bzw. körperlicher Mängel, der Rest kurzfristig und ziwar 24 wegen Erkrankun:gen und 39 wegen diverser Ver- letzungen. Zum Schluß meines Berichtes möd1te id1 mich neuerlich herzlich für die wirklid1 el'freuliche Unterstüzun,g meiner Anliegen und rne•iner Arbeit an di ese r Schule durd1 •die Direktion und den gesamten Lehrkörper bedanken. Dr. Friedrich Honsig EXKURSIONEN - SCHULLANDWOCHEN - WIENFAHRTEN Wienfahrt der 7. A-Klasse vorn 10.-16. November 1974 unter Leitung von OStR. Streid1e-r und Fra:u Mitterlehner; Wienfahrt der 7. B-Kla,sse vom 10.-15. November 1974 unter Leitung von OStR. Dr. Holub unrd Prof. Ecker; Wien fahrt der 7. C-Klasse vom 10.-15. November 1974 unter Leitung von Prof. Peter Berger und Prof . Wolfgang Koda.da; Wienfahrt der 7. D-Klasse vom 9.-16. No•vember 1974 unter Leitung von Prof. Franz Forster und Pro.f . Erika Forster; Schullandwod1e der 6. B-Klasse in Castelfelder / Südtirol unter Leritung von Prof . Mayer und Prof. Ecker vom 20.-2 5. Mai 197 5; Exkursion der 6. C-Klasse „Barocksüfte der Wachm1" am 16. April 1975 unter Leitung von Prof. Ma•der; Exku11sion der 6. A-Klasse „Kunstwerke des Trarunviertels" untcr Lei- tung von Prof. Mader und Prof . Rammerstorfer am 6. Mai 1975; Exkursion der 7. B-Klasse „Lambad1 und Stadl-Paura" unter Leitung von Prof. Mad er und Prof. Dienböck am 15. Mai 1975; Exkursion der 7. C-Klasse „Städtebaru in Krems" unter Lei tung von Prof. Ma,der am 9. Juni 1975 ; Exkursion von 7 AD „Gotisd1e 'l111'd barocke Bildhauerei im Raum St. Wolfgang - Mondsee " ann 18. Juni 1975 unter Leitung von Prof. Mader; Exkursion der 3. B-Klasse „Flössermuseum" unter Leitung von Prof. Ecker am 2 . Juni 1975. ·s CHI KURSE Wie in den vergan·genen Jahren wul.'den auch im a!bgelaufenen Schul- jahr 1974/75, Schikurse der 3., 4. und 5. Klassen d•urch,gefiihrt und zwar: vom 18.-25. 1. 1975 ,die 3. und 4 . Klassen Mädchen in Rohnnoos und Birnberg bei Sd1ladming, die Knaben in Saalbach; vom 9.-16. 2. 1975 die 5. Kla,ssen Mädchen und Knaben in Saalbad1. Die Schnee- und Witterungsverhältnisse waren diesmal besonders gün- stig und es ist deshalb auch die geringe Zahl deT Verletzungen als sehr er- freulid1 z;u registri-eren. Besonderen Dank gilt es aber diesmal der Eltern- vereinigung abzustatten, die für jede Sd1ülerin und jeden Schüler die Fahrt- kosten be·glid1, während Subventionen für bedürftige Schüler vom Bund be:zJahlt wurden. 64
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2