2. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1974/75
FREIFACH BÜHNENSPIEL Die Bühnenspielgruppe des Gynmasiums Steyr führte heuer, wie auch schon voriges Jahr, unter meiner Leitung einige Szenen und Kurzspiele awf, cLie einen Einblick in die Tätigkeit während des Schuljahres geben sollten. Der Zweck des Freifaches, zu dem sid1 besonders Schüler der Klassen 1 B, 2 C, 1 C, 3 B, 1 D gemeldet hatten, liegt ja rricht in der Ausarbeitung nur einer AuHührung, sondern in der Arbeit eines ganzen Jahr,es. In Panto- mime und Stegreifspiel wird die Beobachtungsgabe gesdmlt, im Lesen lite- rarischer Texte, etwa Balladen, die Aussprad1e und Ausdrucksfähigkeit der Stimme und sd1ließlich im frei zusammengestellten Spiel die Phantaisie mächtig angeregt. Heuer ging es um eine freie Bearbeitung des Themas „Die Streiche des Till Eu lenspiegel auch Uylenspiegel genannt ", zu dem die Schüler den Text selbst schrieben, die Requ,is,iten beschafften und die Programme druckten. Man mußte sie in ihrem Einfallsreichtum eher zurückhalten, sonst hätte jede Aufführung eine vöUig neue Fassung des Stückes ergeben. Eine Mädchengruppe wählte das Mundartstück „Die Dun1111en sterben nit aus " von Karl Springenschmid und brachte es vielbelad1t zur Aufführung, eine andere Gruppe erarbeitete eine Dramatisierung der Ballade „Die Briiclz' am Tay " von Theodor Fontane. Die Stücke wurden durch Vermittlung des Jugendrotkreuzes auch im Kirrderheim Kleinraming gespielt. Ich danke allen Mitgliedern des Bühnenspiels für ihre eifrige Mitarbeiit wahrend des Jahres. Prof. Marianne Ecker 61
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2