2. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1974/75
6.5.1975 6. A-Klasse ,, KUNSTWERKE DES TRAUNVIERTELS" Besu~ht wurden die „Schu.tzmantelmGdonna" des Gregor Erhart in Frauenstein, die äußerst interes·sante Friedhofskirche St. Leonhai,d in Spital am Pyhrn im Stadium der Restaurierung, die großartige barocke Stiftskirche des Linzer Baumeisters Johann Michael Prunner mit den Fresken des Bartolomeo Altomonte, weiters die überaus reiche Stifts- kirche von SchlieTbach eines Carlo Carlone; Am Programm stallld weiter- hin ein Studium der Baugeschichte von der Romanik bis zum Barock in Kremsmünste r, wobei hiier wiederum Carlone und Prandtauer eine große Rolle spielten, sowie die äußerst reizvo.Jlen spätgotischen Anlagen von Weigersdo rf und Oberrohr. 14.5.1975 7. B-KJ.asse ,,LAMBACH UND STADL-PAURA, KOSTBARKEITEN ROMANI- SCHER UND BAROCKER KUNST" Ein ei11gehen 1 des Studium brachte uns die romanischen Fresken im Läu,t- haus de r Stiftskirche von Lambach nahe , die ältesten und sicher interes- santesten romanisd1en Wandmalereien Österreichs . Für uns neu war der schlichte Frühbarock der Stiftskirche. In der Sakri,stei durften wir einen Blick auf die alten Meßgewänd er und Kelche ·we11fen . Das zweite Ziel unser er Fahrt war die eigenwillige Barocklösung ,der Dreifa.lti gkeits- kirche von Stadl-Paura. Sicher ist dies das reizvollste Werk des Johann Midrnel Prunner, bee indruckend im Gesamtkonzept, kostba r in jedem Detail der Ausstattung und ein Musterbeispiel vorzüglicher Restaurierung. 9 .6 . 1975 7. C-Klass e ,,STADTEBAULlCHE EXKURSION NACH KREMS " Städtebaulid1e Fragen bekommen in einem zeitgemäßen Kunstunterricht immer größere Relevanz. Durdi das hervorragernde En1gagement der Stadtgemeind e Krems und unter sachkundiger Leitung des Kunsthisto- rike-rs Doz. Dr. Harry Kühne! sind für die Probleme der Denkmalpflege, Altstadtedialtung, Altbausanierung, Revitalisierung, Erneuerung und Wi ederaufbau so,wie für ein kü,nftiges Staidtentwicklungskonzept aner- kannt gelungene Lösungen gefunden worden. 25.6.197 5 7. A- und 7. D-Klasse 60 „GOTISCHE UND BAROCKE BILDHAUEREI IM RAUM ST. WOLFGANG - MONDSEE" Ein bl eibend es Erlebnis war di-e Besichtigung des St. Wolfganger Flügel- altares von Midiae,l Padier. Als besondere Kostbarkeiten gotischer Plastik ,sahen wir fomer die Kirchentüren mit geschnitzter Darstellung der ,, Heimsuchung '' so-wie die „Schöne Ma,donna " in der Kirch.e von Irrsdorf. Als Beispiele erlesener Barockwerke des Landes wmden die Altäre von Schwanthaler und Guggenbidiler in St. Wolfgang und Mondsee besichtigt . Prof, Heribert Mader
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2