2. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1974/75

zu unterrichten, - in der Prax,1s verwirklicht werden soll, stellt ein beson,-- deres Problem d,ar. Es darf in diesem Zusammenhang einmal mehr cliarauf verwiesen werden, daß eine größ,ere Rücksichtnahme von seiten de,r Planer gegenüber dem Praktiker genommen werden müßte. AUFFÜHRUNGEN DES MADRIGAL CHORES STEYR 1974/75 Wie jedes fahr erweiterte aud1 he,uer der Ma,drigalchor Steyr sein Reper- toire um e<in großes Werk der Musikliteratur. Am 10. Mai 1975 kam in ,der Mid1aelerkirche das Oratori<um „Der Messias" von Georg Friedrich Händel zur glanZivollen Aufführurug. Unter der Leitung von Professor Otto Sulzer hatte der Ohor gewissenhaft ge- p.robt, um ,die Sd1wierigkeite11 dieses harocken Werkes zu me~stern. Es erfordert ein hohes Maß ,an Konzentration und stimmlicher Leistungsfähig- keit, diese Partitur gültig ZJU reali.;ieren. Als Solisten waren wieder Gundi Klebei (Sopran) und Kurt Equiluz (Tenor) aus Wien z;u hören, neu waren Margit Neubauer (Alt) und Franz Mayer (Baß) aus Linz. Es spielte das Collegium musicum (Linz) unter ,der Leitung von Prof. Sulzer. Den Schlußgottesdien5t des Gymn:asiu1111s wird der Chor ebenfalls ge- stalten mit einer Aufführung ,der „Krönungsmesse" von W. A. Mozart. Auch eine interessante Auffühmng des Paul Peuerl Consorts verdient Erwähnung. Dieser Kammerchor setzt sich aus Mitgliedern des Madrigaldiores zusammen und hat sid1 die Pflege gei,stlidier Werke zur Aufgabe gemacht. So hörte man heuer in der Osterzcit die frühe Matthäus-Passion von Thomas Mancinus (1637) in der evangelisdien l<!ird,e Steyr ,sowie in der Pfarrkird1e Garsten. Der Madrigalchor Steyr vennittelt so den Sd1ülern klassische Werke der Musikgesd1idite und den Steyrer Musikfreunden eindmcksvolle Au,f- führungen . JUGENDROTKREUZ Die Jugendrotkreu:z;gemeinschaft unserer Schule, der alle Sdiüler ange- hören, versuchte heuer besonders stark, zur Verbesser,ung des Verkehrsver- haltens ihrer Mitglieder beizutragen. Bei der vom Jugendrotkreuz für alle Steyrer Schüler organisierten freiwilligen Ra,dfahrprüfung wurde Rainer Heider aus der 1. D mit null Fehlerpunkten Sie,ger vor allen anderen T,eilnehmern und Gewinner des Pokales des Kuratoriums für Verkehrssidierhei t. Peter Krisper aus der 1. D konnte mit nur drei Fehlerpunkten viele andere Sd1üler mit seinen theoretisdien und praktischen Kenntnissen übertreiffen. Da für ältere Sd1üler, sofern sie sidi nicht dem Lehrberuf hingeben wollen, d,as Interesse am Fahrrad nadtläßt und das Aiuto in den Mitte,lpunkt üidct, organisierten wir den für Führersdieinanwärter hödi,st attraktiven 16stündigen Gnmdkurs aus Erster Hilfe. Der von Herrn Medizinalrat Dr. Ernst Leonhartsberger vorzüglich betreute Kurs lodcte 67 Teilnehmer aus den 7. und 8. Klassen an. Natürlidi haben wir auch durch Sammlungen dem Jugendrotkreuz finan- ziell geholfen. Allen Sd,ülern vielen Dank. (Notgroschen 5920,70 Schilling, 55

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2