2. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1974/75
3. a) Die „völkische Idee" und der Neona21i,smus b) Braucht die Jugend Ideale? c) Unsere ne tt e Hausordnung d) Der Leistungssport - Eine krit:isd1e Betrachtung 4. Gedichtinterpretation a) Nikolaus Lenau: Die drei Zige1111er b) Theodor Storm : Hya21inthen c) Günter Gras.s : In Oh111nacht gefallen d) Hans Magnus Enzensberger: ins lesebuch für dli-'e oberstufe 7 . C-Klasse (Prof. Berger) 1. a) Bi eten unsere großen Städte noch attraktiven Lebensraum? b) Sollten wir heute nicht etwas mehr über U111sere Pflichten nad1denken als über unsere ~echte? c) Warum sind mand1e Berufe und. Laufbahnen noch immer ganz oder vorwiegend Märrnem vorbehalten? 2. a) Wege und Irrwege des kommunalen Wohnungsbaues b) Das englische Parlament diskutiert über die Wiedere.inführung der Todesstrafe; wie denken Sie über dieses Problem? c) Widersprechen die Begriff,e „Autorität" urud „Demokratie" einander? 3. a) Stimmt es, daß Macht korrumpiert? b) Probleme der „Freizeitgesellschaft" c) Ist materieller Wohlstand gleichbedeutend mit erfolgreichem Leben? 7. D-Klasse (Prof. Berger) 1. a) Das Prestigedenken - ein bestimmender Faktor in unserer Zeiit? b) Kann eine diktatorische Regierungsform jemals gerechtfertigt sein? c) Rennt eine Bewegung wie „Women's Lib" offene Türen ein? 2. a) ., Die Wirtschaft geht uns all e an"; nehmen Sie Stellung zu dieser Parole b) Wie wirken sich die Normen der öffentlichen Meinung auf meiin Verhalten aus? c) S 1 ind die Veränderungen der Natur durd1 die Technik zu rechtfert igen? 3. a) Welche Bezüge zur Gegenwart finden Sie in Schiller,s Dramen? b) Die Strö1mmg der „Aufklärung" und ihr Ausdruck in der Literatur 4. a) Weld1e Chavaktereigenschaften halten Sie für typisch für unsere Zeit? b) Stellen die Begriffe „Trarcli tion" und „Fortschritt" unbedingt Gegensätze dar? c) Brauchen wir Atomkraftwerke? 51
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2