2. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1974/75
2. a) Der Dorfrichter Adam, ein Charakterbild b) Was macht den A'l1fbau von Kleists Stück „Der zerbrochene Krng" so spannend? c) Krimina lstück im Fernsehen: was macht sie so beli ebt? 3 . Schilderung : a) Landschaft vom Zugfenster aus b) Berga n (-ab) mit der Gondelbahn c) Gang über winterliche Fe1der 4. a) Die Entwicklung des Ch a rakters von Franz Moor b) Die Entwickl un g des Charakters von Karl Moor c) Das Thema der feindli chen Brüder 6. A-Klasse (Prof . Rammerstorfer) 1. a) Ein Lehrerporträt b) Raucherzimmer in der Schul e: ja oder nein? c) D[e Gefahren •des Woh lstan!ds d) Mei11e Ansicht über di e Mode 2 . a) Wirtscha.ftswerhung heute b) Freiheit, wie ich sie mir vorstelle c) Muhammad Ali - Sportler oder Geschäftsmann? d) Viele Wege führen zu Go t t .. . (Pindar) 3 . Gliederungs-, Stil- und Rechtschreibübungen 4. a) Die ideale Schule b) Begegnun g mit ei nem Kunstwerk c) Läßt s:ich Terrorismus wirksam bekämpfen? d) Gedanken ein es alten, kra nken Menschen 6. B-Klasse (Prof. Mayer) l. a) Charak terisieren Sie die Handlung,sweise einer der beiden Gestalten aus -der ge rm all'i schen Dichtung : ,, Welagu nu , wa ltant got, wewurt skrihit" (Hildebrand) ,, Ein Fluch traf uns Bruder, Unheil schufen ctie Nornen " (Angantyr im Lied vo n der Hunnenschlacht) b) Ein Mensch, der mir imponiert 2. Die deutsche Dichtung des frühen Mittelalters: StoHe, Anliegen, Vertreter 3. a) Debu tantenball b) Advent c) Kann ich mit mei nen Leist ungen in der Schule zufri eden sein ? Welche Folgerungen ziehe ich aus der Zwli.schenbilanz? 4. a) Ka nn mir der Film mehr geben als bloße Unterhaltung? (E rfahrun gen aus der Aktion „Der gute Film") b) Lust und Lieb' zu e.it1 e111 Ding macht all e Müh ' und Arbeit gering c) Könnte unse re Klasse ein e (noch) bessere Gemeinschaft werden? 49
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2