Valentin Preuenhuebers Annales Styrenses samt dessen übriger Schriften

69 Tafel weiland Burger zu Steyer Lueger Peter Lueger zu Steyer, An. 1399. Stadt-Richter, An. 1401. Uxor Catharina von Stegen. Beyde Conleut stifften der Flezer-Zech das Gut am Prandt, zu einer ewigen Meß, An. 1402. Die Luegerin aber, nach ihres Mannes Todt, stifftete mit 500. fl. eine ewige Meß, im Closter Garsten, auf St. Martins Altar zu halten. Margaretha, Maritus Wolff Gruedtner, Burger zu Ennß. Mit ihr hat er, neben an- dern Kinden, erzeuget Anna, die war verheyratet, zum er- stenmahl an Peter Hersinger, und zum andernmahl an Ja- cob Storchen, Bürgermei- stern zu Wien; Daher rüh- ret die Freundschafft mit den Storchen zu Clauß. Peter, Stadt-Richter zu Steyer An. 1424. 1425. 1426. 1427. & 1428. Uxor. N. N. Ludwig, Burger zu Steyer, An. 1442. Uxor, Magdalena Fritzin, des Goldschmieds zu Steyer Tochter NB Dieser Ludwig ist nicht des Peters, sondern des Dü- rings Sohn, und des Bernhards Bruder gewesen. Anna, Maritus Wernhardt Leschenbrandt, starb An. 1518. Das Epitaphium ist in der Pfarr-Kirche. (a) Dieser Thoman Lueger, Stadt - Richter zu Steyer, Barbara, seine Haus- Frau, Andraas Kelner, des Hochgebohrnen Fürsten, seines gnädigen Herrn, Herzog Albrechten zu Oesterreich, Kuchelmeister, und Afra, seine Haus- Frau, beyde Ulrichen des Puechners Töchter, vollziehen ihrer Schwieger und Mutter letzten Willen, mit Stifftung einer ewigen Meß, mit sechzehen Pfund eigenes Geld, in Unser Frauen Capellen auf dem Anger zu Ennß, auf der Hei- ligen Zwölff Boten Altar. Die Zeugen im Stifft-Brief sind, der Ehrbare Herr, Herr Ulrich, Dechant und Pfarrer zu Ennß, und der Ehrbare Conrad der Clanast, Pfleger allda, An. 1414. Angleichen stifftet gedachte Afra, Hannsen des Kölners, Burgers zu Ennß, Wittwe, eine ewige Meß im Spital zu Ennß, auf ihren eigenen erbauten, und zu Ehren der Heiligen Dreyfaltigkeit gestiff- teten Altar. Die Zeugen waren, der Edle Clement Panhalm, Pfleger zu Ennß, der Edle Simon Volckra zu Dornach, Schaffner in der Freystadt, Bernhard Leschenbrand, ihr Schwager, und Barthelme Früchter, zu Schef- faltsegg, An, 1443. Von diesen Stifften seynd die Lueger lange Jahre Lehen-Herren gewe- sen. Nach deren Absterben haben die Storchen zu Clauß, als derer Lueger nächste Freunde, das Lehen-Recht wider die Stadt Ennß erhalten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2