Valentin Preuenhuebers Annales Styrenses samt dessen übriger Schriften

68 Tab. I. ad fol. 66. Stamm= Der Lueger zu Hueb und Wolffstain, N. N. Düring, Burger und Spital-Meister zu Steyer, An. 1389. & 1393. Uxor N. N. Ursula, Maritus N., Zauner zu Steyer, An, 1432. Erhardt, Uxor Margaretha, die hernach Hannsen Wie- ner zu Hall geeh- lichet, An. 1432, Bernhart, StadtRichter zu Steyer. An. 1453. 1454. Uxor. N. N. Thoman,(a) StadtRichter zu Steyer. An, 1406. Hat das Richter-Ambt in Bestand gehabt von Herzog Leopold zu Oesterreich, war An.1415. abermahl Stadt-Richter. Uxor. 1. Barbara Wienerin 2. Barbara Puecherin NB. Anna Storchin, spricht WolffgangenundHann- sen, die Lueger Gebrüdere, mit Recht an, wegen ihres Vettern, Bernhard Luegers, Verlassenschafft, An, 1461. Wolffgang, des Raths zu Steyer, An. 1479. Uxor. Margaretha, die hernach den Edlen Sigmund Hochen- fueder zu Lintz geehlichet. Er war An. 1488. todt Hannß, thut ein stattlich Geschafft zum Bruder-Hauß, An. 1541. Begiebt sich aus der Burgerschafft, und tritt im Adel An. 1551. Lieget in der Pfarr-Kirchen beider Sacristey begraben. Uxor N. N. An, 1524. Margaretha, derer Gerhab, ihr Vetter, Sigmund Traindt, zu Steyer. Maritus Wolff Leroch, Kayserlicher Diener, An. 1487. Vid. fol. 141 Hannß, der Stiffter der Capellen in dem Bruder-Haus, An. 1511. Daniel, zu Hueb und Wolffstein, An. 1555. Uxor. Afra,MelchiornPrunhamers Tochter; Damit ist der Sitz Hueb an ihn gekommen. Dieser Daniel verkauffte seines Vatters Häuser und Güter gemeiner Stadt Steyer, und wohnete auf dem Sitz Hueb. Mit deme ist der Stamm abgestorben. NB. Der Edle Eberhard der Lueger, Beneficiat der Stifftung zu Ennß, rcsignirte dieselbe seinem Vettern, Daniel Lueger, des Hannsen Luegers zu Steyer Brudern, An, 1542.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2