502 Neundte Tafel Der Freyherren zu Polhaimb und Warttenburg StammenBaum$, Puechaimbische Linie. Herr Casimir zu Puechaimb nat. an. 1526. Kays. Majest. Rath † an. 1565. Uxor. 1. Frau Euphemia von Stubenberg. 2. Frau Barbara von Prößing. Herr Weicard 21. zu Puechaimb und Schwanß nat. 1553. Kays. Maj. Land-Rath und LandObrister ob der Ennß † 1609. Uxor. Frau Schenckin, Semperfreyin von Limburg an. – – Frau Susanna an. 1554. † 1571. mar. Herr Hanns Friederich von Zinzendorff 1571. Herr Casimir 2. nat. 1575. † an. 1576. Frau Polixe- na nat. & † 1576. Herr Gott- fried 4. nat. & † 1578. Herr Carl 2. nat. 1579. † 1582. Fr. Adel- heit 5. nat. 1580. †1582. Herr Hän- rich. 12. nat. 1581. † 1582. Herr Hanns Görg nat. & † 1586. Frau Eva nat. 1576. † 1621. Mar. Herr Sig- mund Adam von Traun. Frau Felicitas nat. 1583. † 1608. Mar. Herr Görg Wilhelm Görger Freyherr. Herr Weicard 22. zu Puechaimb und Schwanß nat. an. – Verordne- ter im Herren-Stand. Uxor. Frau Susanna Regina Herrin von Zelckhing. Fr. Susan- na 3. nat. an.– Frau Regina nat. 1589. Mar. Herr Conrad Schenck Semperfrey von Limburg 1616. Herr Görg Achatz zu Bruck an der Aschach nat. 1588. † 1621. Uxor. Frau Magdalena gebohrne Herrin von Herberstein. Frau Rosina Sabina nat. 1618. Herr Hanns Görg, Herr Weicardt & alii. Neundte Tafel Der Freyherrn zu Polhaim und Warttenburg Stammen-Baum$ Puechaimbische Linie. Herr Casimir ist gebohren den 13. Oktobr. an. 1526. ward nach seinen Baten (oder Götten) Marggrafen Casimirn von Brandenburg also genennt, ist seines Alters im 16. Jahr, als er von der Schul genommen, bey Herzog Johann Friedrichen von Sachsen Chur-Fürsten in Diensten, und bey der Schlacht, Niederlag, und Gefängnus gedachtes Chur-Fürsten gewest an. 1547. zugleich nebst einen Vettern Herrn Paul Merthen von Polhaim gefangen, nachmahls auf Intercession Ertz-Herzogs Maximiliani, der dreyer weltlicher Chur-Fürsten und derer Gemahlinnen, auch seiner Freundschafft bey König Ferdinando wider ausgesühnet worden, laut Brief dat. Augspurg den 18. Jan. an. 1548. muste sich aber reversiren sein Leben lang an den Kays. Hof nicht zu kommen, ein ganz Jahr lang das Fürstenthum ob der Ennß meiden, und 2000. fl. zum Stadt-Bau Wien erlegen, aber es wurde hernach solcher Revers ausser dem erlegten Geld wider cassirt, dann König Ferdinand Nahm diesen H. Casimirum zu seinen Rath an, und war er folgend auch Königs Maximiliani 2. Rath, und Leib-Guardi-Hauptmann. Hat 2. Gemahlin gehabt. 1. Frau Euphemia von Stubenberg, Herrn Caspars, und Frau Barbara Bämphin Tochter, mit derer Hochzeit gehalten anno 1550. im Schloß Polhaim, 2. Frau Barbara von Prösing.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2