Valentin Preuenhuebers Annales Styrenses samt dessen übriger Schriften

490 Er starb zu Polhaim in Welß an. 1589. 21. Aug. aetat. 63. liegt allda in Closter begraben. Von seinen Kindern wird hernach absonderlich gemeldt. Herr Ludwig 2. Herr Sigmund Ludwigs Sohn, dabey in der zehenden Stamm-Tafel zu sehen. Herr Sigmund 3. zu Parz und Stainhauß, Herr Sigmund Ludwigs Sohn ist gebohrn den 28. Febr. an. 1531. im Schloß zu Polhaim, hat in seiner Jugend auf Recommendation Königs Maximiliani und Königin Maria in Ungarn, an des Herzog von Lotthringen Hof sein Aufenthalt gehabt; An. 1557. am Sonntag Exaudi den 30. May hält er sein Hochzeitlich Beylager zu Polhaim mit Frau Potentiana, Herr Achatzen Hochenfelders zu Aistershaim, und Frau Esther von Albrechtshaim Tochter. Er war viel Jahr lang Verordneter in Herren-Stand in Land ob der Ennß, in vielen wichtigen Kayserl. und Lands- Commissionen, auch seiner sonderbahren fürtrefflichen Geschicklichkeiten und Verstands willen, bey dem Lands-Hauptmannischen Gericht zu Rath gebraucht. Die armen Schüler, so mit guten Ingeniis begabt, aber aus Unvermögen dem Studionichtkönnennachsetzen, hat eranseinenHofmitKleidungundSpeißunterhalten, auf hohe SchulengenWittenberg, inTübingen, undHelmstätt verschickt, unddieselben, biß sie ihre Studia mit Nutz absolviert, mit nothwendigenUnkosten versorget. Auf der Höhe bey seinen Schloß Parz hat er ein kleines Kirchel oder Carpellen von neuen erbauet, darinnen man vor diesen gemeiniglich an Tag Sigismundi den 2.Maji geprediget hat. Sein Gemahl starb zu Linz den 18. Oktobr. an. 1582. er aber auf seinen Schloß zu Parz den 10. Septembr. an. 1598. seines Alters im 67. Jahr, liegen beyde begraben in der Pfarr-Kirchen bey St. Merthen zu Grießkirchen, allda diesemHerrn ein schön Monumentum von rothen Marmor-Stein, darauf er in Küriß liegend ausgehauen, aufgerichtet worden, daran und dabey sich nachfolgende Grabschriften befunden, und zu lesen seynd. Hie liegt begraben der Wohlgebohrne Herr Herr, Sigmund Herr zu Polhaim auf Parz und Steinhauß, einer Löbl. Landschafftdes Ertz-Herzogthums Oesterreich ob der Ennß, Herrn-Stands,Verordneter,welcher gestorben inSchloß Parz, den 10. September, Anno 1598. D. O. M. S. Hic Polheimici Sigismundus stemmatis Heros,  Conjuge cum casta pignoribusque cubat Vir pietate micans, Virtute insignis & arte;  Justitia clarus, consiliisque gravis. Austria dum colles, dumque undas Ister habebit,  Fama Viri & virtus vivida semper erit. Herr Sigmund hat folgende Kinder verlassen. Herr Görg Ruprecht, nat. 16. April. anno 1558. hat in seiner Jugend Franckreich, Engeland, Welschland durchreist, verheyrathet sich an. 1585. mit Frau Christina gebohrner Streinin, hernach seines Verstands beraubt worden, also daß er lange Jahr bis an sein End, im Schloß zu Parz in einen Zimmer verwarlich gehalten müssen werden, starb den 12. Juli An. 1608. liegt zu Grießkirchen begraben. Frau Regina 2. nata 3. Julii an. 1562. Marit. Herr Hannß Friedrich von Sinzendorff an. 1580. starb an. - - - Frau Maria Salome, nat. 6. Febr. an. 1564. Marit 1. Herr Laßla von Khünenring an. 1583. 2. Herr Hannß Grüther von der Golz Freyherr.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2