449 Dem Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Herrn MATTHIAS Herrn von und zu Polhaim, Freyherrn auf Parr, Kobelspurg, Ottenschlag, Lichtenegg, und Teutschen Altenburg etc. Meinem Gnädigen Herrn Herrn. Tod ihne hierunter übereilet sein Vorhaben gebrochen hätte, dieweilen aber mir solches zu vollziehen verblieben, als praesentire Euer Gnaden ich hiemit gehorsambst, diß wiewohl geringes Werck, in der getröstlichen Hoffnung Euer Gnaden ihnen selbiges werden belieben, und zu lesen nicht verdriessen lassen, als darinnen sie Ihr Löblichen Geschlechts Hoch-Adeliches altes Herkommen und nunmehr biß in 600. Jahr erweißliche Generation und Continuation (so gewiß für ein sonderbare hohe Gnad des Allerhöchsten zu schätzen und zu erkennen ist) sowohl nicht weniger Euer Gnaden Voreltern Ritterliche, und andere denckwürdige zu Krieg und Friedens-Zeiten vorbrachte Thaten, hohe getragene Officia und Verdienst gegen dem Vaterland, mit Anmuth und Lust ersehen können. Thue mich Euer Gnaden hierüber gehorsamt befehlen, und wünsche, daß der allmächtige GOtt Euer Gnaden und Dero Löbl. und Hochansehliche Familia bey ihren Dignitäten, Würden und Stand langwierig erhalten, daran vermehren, und die Posterität segnen wolle biß an der Welt Ende. Geschrieben zu Wien den 12. Tag-Augusti 1652. Euer Gnaden gehorsamer Valentinu$ Preuenhueber. och- und Wohlgebohrner Herr und Freyherr, Es hat noch mein Vatter seel. gegenwärtige Genealogiam Euer Gnaden uralten und löblichen Geschlechts der Herrn und Freyherrn voll und zu Polhaim zusammen getragen,WillensDerselben auch solche zuüberreichen, wannnicht der zeitliche
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2