Valentin Preuenhuebers Annales Styrenses samt dessen übriger Schriften

351 1614. Annus Christi 1613. leiten führen, und richten. Als man nun mit solcher Musterung beschäftigt war, und die Burgerschafft ihren Stadt-Hauptmann, Andreen Gieffing zu seinem Hauß begleiteten, und alda in Ordnung hielten, thät dessen Vetter, Jacob Gieffing, sein Leibschütz, einen Schuß untern Hauffen, mit Vergessung des Ladstecken im Rohr; damit traff er den Schneider Tobias Schwalmberg, einen starcken großen Mann, der bey dem Fähndl in der Rüstung mit seinem Schlacht-Schwerdt stunde, an den Schlaff, daß er alsbald zur Erden fiel, und starb; Worüber sein Weib und kleine Kinder ein jämmerliches Heulen, die Nachbarschafft aber groß Mitleiden hatten; War also dieses ein traurig erbärmlicher Auf- und Einzug: Der Thäter salvirte sich mit der Flucht. Den 12ten Juli kam der Kayser, samt seiner Gemahlin und ganzen Hof-Staat, hieher; Und wurde von dem Rath draußen vorm GOtts-Acker, an den Gränzen des Burgfriedens empfangen, das Geschütz zu verschiedenen mahlen loßgebrannt, und Ihro Majestät bis ins Closter Garsten, allwo Dieselbe logierten, begleitet. Die Burgerschafft stund vom Gleinckher- bis an St. Gilgen-Thor, zu beiden Seiten in ihrer Rüstung, in schöner Ordnung, darzwischen Ihro Majestät und der ganze Comitat durchgezogen. Als dem Kayser, der nebst Dero Gemahlin in einemWagen gesessen, durch den Burgermeister, Christoph Stainer, die Schlüssel zur Stadt, nach vorhergegangener Empfängnis, welche der Stadtschreiber, Hannß Christoph Drummer, mit einer schönen Rede verrichtet, überantwortet wurden, liessen Ihro Majestät durch Dero geheimbden Raths-Director, Herrn Melchior Glessel, Bischoffen zu Wienn, hernach Cardinal, der zunächst beym Wagen stunde, solche Schlüssel dem Rath wieder zustellen, der Empfängnis sich gnädigst bedancken, und anzeigen, daß Ihro Majestät an. Eines Löbl. Magistrats zu Steyer Administration kein Bedencken, sondern ein gnädigstes Gefallen trügen; Welches Praedicat Löblich Hochermeldter Bischoff in währender Rede zum andernmahl wiederholet hat. ImMonath Julio des 1614ten Jahrs ist in der Stadt Linz ein ansehnlicher, herrlicher, grosser Kayserl. und des ganzen Hochlöbl. Hauß von Oesterreich und Deroselben zugehörigen Königreichen und Ländern, Conventus gehalten worden; Dabey seyn anwesend gewest: Die Römisch-Kayserliche Majestät, Matthias, Ertz-Herzog zu Oesterreich, samt Dero ganzen Kayserl. Hofstaat. Ihro Hochfürstl. Durchl. Maximilian und Ferdinand, Ertz-Herzoge zu Oesterreich, und Dero Räthe: Don Inacus de Guevarra, Graf von Ognate, Königl. Spanischer Orator. Conte de Bucquoy, Obrister, Ertz-Herzogs Alberti zu Oesterreich Gesandter. Vom Königreich Ungarn. Demetrius Napragry, Ertz-Bischoff zu Colloctza. Valentinus Loopes, Bischoff zu Neutra, des Königreichs Cantzler. Dom. Petrus de Revva. D. Nicolaus Esterhasy. Vitus Melith. Joannes Saudor. Nicolaus Melenich. Christophorus Lackner. Vom Königreich Behaimb. Herr Adam der jüngere Herr von Wallenstein, Obrister-Land-Hofmeister. Herr Wilhelm Schlawata, von Khoschenberg, Obrister-Hof-Richter. Herr Leonhardt Colona, Freyherr zu Felß, Obrister, und der Cron Behaimb Feld-Marschall.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2