294 Annus Christi 1577. Da$ neundte Buch. Inwelchenbeschriebenwird, was sichzuundumSteyer, bey Regierung Kaysers Rudolphi II. zu Hungarn und Böhmen Königs, Ertz - Herzogs zu Oesterreich, Vom Jahr 1576 bis 1608. denckwürdiges zugetragen. Da$ neundte Buch. ach Absterben Kaysers Maximiliani II. hat demselben sein ältester Sohn, Rudolphus der andere diß Nahmens, Römischer Kayser, zu Hungarn und Böhmen König, Erz-Herzog zu Oesterreich in der Regierung succediret. Den 20sten Januari Anno 1577 starb der Wolgebohrne Herr, Herr Dietmar, Herr zu Losenstain, Ritter und Lands-Hauptmann, auf dem Schloß zu Lintz; Dessen ich darum hie gedencke, weil am 12ten Febr. hernach der Leichnam hieher gen Steyer gebracht; Deme ein Ersamer Rath, nebst andern Abgesandten von Städten, in Trauer-Mänteln vors Gleincker-Thor entgegen gangen; Alda ist die Leich vom Wagen gehebt, auf die Bahr gelegt; Etliche zu Roß seyn voran geritten, denen die lateinische und teutsche Schule, samt den hiesigen und andern vom Land herein beschriebenen Evangelischen Predigern; hernach auf die Bahr, des verstorbenen Herrn seel. Söhne und Frau Wittib, mit einem grossen Comitat von Herren und Frauen, in der Trauer; dann gedachter hiesiger Rath und Gesandte von Städten, samt dem ganzen Handwerck der Messerer-Meister und Gesellen, nebst der Burgerschafft, gefolget. In solcher Procession ist die ganze Leich mit Gesang durch die ganze Stadt, bis zum Garstner-Feld zum Gatter begleitet, und inmittelst mit allen Glocken geläutet; Allda beym Gatter ist der Abt zu Garsten mit seiner Procession der Leich entgegen kommen, und also hinab ins Closter zu der Herren von Losenstain Erb-Begräbnus conducirt. Heraussen in der Pfarr-Kirchen, hat Georgius Khün, Evangelischer Landschaftlicher Prediger zu Linz, die Leich-Predigt verrichtet. Den 10ten April ist unterm Stadt-Richter, Wolffen Urkauff, der beschreite Ubelthäter und Mörder, Hannß Fidler von Ternberg, welcher neben vielen gethanen Diebstählen, neun Mord, und die mehresten mit eigener Hand alleine, um die Gegend dieser Stadt nach der Ennß hinein, verbracht; Auch mit einer Kuhe unmenschliche Vermischung gepflogen, seinem Verdienst nach hingericht; Und sind ihm vor der Schranen zween, am Spital-Büchl auch zween, und beym Becken Laden am Wiserfeld auch so viel Zwick mit glüenden Zangen gegeben, von unten auf geradbrecht, und der Cörper aufm Scheitter-Hauffen verbrennt worden. Sein Vatter ward etliche Jahr zuvor als ein Mörder auf der Herrschafft Steyer hingericht; Welcher unter andern Mordthaten, nebst dem damahligen Wirth zu Dernberg, Hannßen Vorster, einen allda eingekehrten Kauffmann, bey Nacht im Bett ermorden helffen; Dabey dieser junge Fidler mit einer Kerzen geleuchtet; Welches sein Vater aber, in
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2