292 Dann gedachte Gemeine sich in solche Veränderung nicht leichtlich schicken würde. Mit Todt ist auch indiesemJahr abgangenEmanuel Fenzl, gewester Stadt-Richter, Bürgermeister und alter Raths-Burger allhie; Seine beyden Söhne, Achaz und Hannß, haben ihres Vatters geführte stattliche Venedigische Handlung auf, und sich in den Landmann-Stand begeben; die Herrschafften und Güter Seisenburg, Feuregg, Grub, Wolfstein und Weyr, an sich erkaufft; dieses Geschlechts Stamm-Tafel, vide sub Num. XXI. Annus Christi 1575. Tabula XXI. Fentzlischer Stamm-Baum. Achatz Fentzel, Factor zu Venedig, hernach Raths-Burger zu Steyer A. 1531. Uxor. MargarethaCronstorfferin,HieronymiZuvernumMueme, hathernachAndreamWeisenzuSteyer geehelicht. Stephan, Burger zu Steyer, A. 1553. Uxor. 1.) Anna Schmidthuckerin, Wolffen Zuvernums Wittib, 2.) Homolei Strasserin. Geörg, Handelsman zu Venedig, hat hernach lange Jahr zu Steyer gewohnt, allda imhohen Alter unverheurath gestorben; hat den Adelsitz Wolffstein und Weyer erkaufft. Lorentz, starb unverheurath zu Breßlau. Emanuel, Stattr. zu Steyer, A. 1570. Burgerm. A.76. † eod. A. Uxor. Christ. Wincklerin. Achatz unverheurath zu Venedig. Apolonia, Marit. Benedict Atel. Elisabeth Marit. 1.) Wolff Grüeneyß. 2.) Michael Aidm. Magdalena. Marit. Wolff Gutbrodt. Hanß, Burger zu Steyer A. 1555. Uxor. 1.) Anna Pleuerin, 2.) Barbara Rottalerin. Hanß, zum Wolffstein, Grub und Steyer, † 10. Oct. A. 1614. sep. zu Steyer, im GottsAcker. Uxor. Potentiana Händelin von Römingdorff. Achatz zu Feuregg, Seisenburg und Pettenbach † 11. Jan. A. 1615. sep. im Gotts-Acker zu Steyer. Uxor. Dorothea Strasserin von Gleiß. Stephan. Geörg Achatz, † A. 1622. unverheurath. Christiana, Marit. Herr Hanß Augustin v. Sigerstorff zu Großwincklern. Potentiana Marit. Hanß Sigmund Katzianer Freyherr. Elisabeth Marit. Herr N. Katzianer Freyherr. Dorothea, Marit. Herr Georg Schütter zu Windhag. Felicitas, Marit. Herr Gottlieb Engel zu Wagrain. Euphrosina, † in Brautstandt mit Herrn Lorentz Schütter.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2