289 Annus Christi 1573. Tabula XX. Stamm-Tafel der Engel von und zu Wagrain. Conrad Engel, lebte ums Jahr 1460. Albrecht, Pfleger zu Eberhardtsreuth, in Bayern, hernach Kaysers Maximiliani I. erster Aufschläger zu Vöcklabrug, circa a. 1495. erbaute den Adelsitz Wagrain; wird von dreyen Burgern zuVöcklabrug erschlagen, liegt in der Kirchen zu Schöndorff begraben, Uxor. 1.) Die Edle, Barbara N. 2.) Dorothea, die er Wittib gelassen, die sich hernach gen Welß verheurath. Geörg A. 1495 Augustin zu Wagrain A. 1509 Uxor. Magdalena Pfefferlin. Oßwald, Uxor. Margareth, N. Frialß zu Eging in Bayern Tochter. Albrecht, Verweser des Hall-Amts,Ausser;liegt allda begraben, Uxor. N. Schäfflerin. Stephan, Raths Burger zu Steyer, A. 1542. † 24. Martii A. 1573. sep. in derPfarr-Kirchen zu Steyer, Uxor. 1.) Margareth, Stephan Kaysers Wittib, 2.) Waldenbergerin, 3.) Magdalena Dorningerin, die hernach Wolffen Schmidenhämer geehlicht; Catharina, Martit. 1.) Christoph Kumpffner, 2.) Leopold Theyß, beyde Burger zu Steyer. Regina, allein aus anderter Ehe, Maritus. N. Ernst zu Crems. Stephans † A. 1592. zu Grätz Uxor. Barbara Kübergerin. Joseph † unverheurath. Simon zu Wagrain u. Lüzelberg, auf Hiltprechting, und Talheim, Uxor. 1.) Anna Furtin, 2.) N. geb. Hackin. Regina, Marit. Michel Aidn, Burgerm. zu Steyer, sie † im Mertz A. 1590. Mar. M. Hanß Straser zu Steyer. David zu Wagrain, † 1629. zu Preßburg; allda begraben, Uxor. Eva Urkauffin. Anna Marit. Jobst Schmidtauer zu obern Walsee. Wolff Albrecht Uxor. N. gebohrne von Jacksheim. Maxim. Carl. Uxor. N. gebohrne von Jacksheim. Magdalena, Marit. 1.) Christ. Willhelm Strutz, zu Heiding, 2.) Jacob Speidel zu Vatersdorff. Sie † zu Regensp. A. 1632. Elis. Susanna Gottlieb zu Seisenburg, Uxor. Felicitas Fentzlin; Stephan zu Wagrain, Uxor. 1.) Anna Maria Händlin, 2.) Sophia von Kriechbaum. Emanuel † im Krieg Sabina Sibylla. Eodem anno den 8ten Sept. verschiede auf dem Schloß alhie, Herr Adam Hoffmann Freyherr, und Burggraf, liegt in der Pfarr-Kirchen bey seiner Gemahlin begraben, auf seinem Leichen-Stein stehet; „Hie liegt begraben, derWohlgeborne Herr, AdamHoffman, Freyherr Burggraf Herr zu Grüenbübl und Strecha, ErbLand-Hoffmeister des Fürstenthum Steyer, Röm. Kays. Maj. Rath; der gestorben ist, den 8. Sept. An. 1573. seines Alters 50. Jahr, dessen Seele etc.“ Gedachten Herrn Hoffmann, ist in der Burggrafschafft nachgefolget dessen Bruder Ferdinand Hoffmann Freyherr, Röm. Kays. Maj. N. Oest. Cammer-Rath, und Hauptmann zur Neustatt, Erb-Hoff-Marschall in Oesterreich, und Erb-Lands-Hoffmeister in Steyer. Eodem anno wurde das im Jahr 1532. wie an seinem Ort hievor gemeldet worden, aufgerichte alte Hoch-Gericht, am Steinfeldt, vor der alten
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2