Valentin Preuenhuebers Annales Styrenses samt dessen übriger Schriften

274 Michael Pfefferl zu Biberbach, Burgermeister zu Steyer, schiede auch aus diesem zeitlichen Leben, in diesem Jahr. Von diesem Geschlecht ist in der XVIII. Stamm-Tafel mehr Bericht zu finden. Er liegt, samt seinen Sohn Wolffen, in der Fuxbergerischen Capelle begraben; Dahin allererst vor wenig Jahren ein schön Marmorsteinernes Epitaphium aufgerichtet worden, mit folgender Schrifft: „Hie liegt begraben der Edel und Vest, Herr Michael Pfefferl, zu Biberbach, so gestorben ist den 21sten April. Anno 1559. Ferner, seine Ehefrau, Lucretia, gebohrne Eckherin von Neuhauß, die gestorben, den 21sten Octobr. Anno 1556 und derer eheleiblicher Sohn, Herr Wolff Pfefferl, der gestorben den 24sten Novembr. Anno 1597.“ Annus Christi 1559. Tabula XVIII. Pfefferlischer Stamm-Baum Hanß Pfefferl, an der Stratt, im Gericht Umbs, in Tyrol; Uxor. 1.) Ursula Prölin, 2) Anna Hessin. Georg zu Tarentz. Magdalena, Marit. Augustin Engel. Margaretha, Marit. Caspar Kneußel zu Umbs. Hanß zu Tarentz. Christ. Burger zu Waidhoven an der Ybbs, erlangt von Kayser Maximil. I. die Adels Freyheit. Uxor. 2. Thomas Buger zu Weid- hoven. Veit, Burger zu Steyer A. 1521. Stadt-Richter A. 1538. † 1539. Er verordnet in seinem Testament, wo seines Brudern Sohn, Hanß Pfefferl, v. Türcken gefangen würde daß man ihn von seinem Gut wieder erledigen und lösen solte. Uxor. 1.) Ursula Grientallerin, 2.) Catharina Schmidthuckerin. Doroth. Marit. Thoman Hertung zu Tarentz. Hanß-Adam, Raths Burger zu Steyer, A. 1568. Stadt-Richter A. 75. 76. 79. 80. 83. 84. Burgerm. A. 90. 91. 92. 93. 94. 98. † eod. Uxor. Catharina Rothallerin † 1. Julii 97. Christ, hat zu Biberbach gewohnt † A. 603. Uxor. 1.) Cath. Preuenhuberin, 2.) Anna Maria Händlin. Wolffg. Raths Burger zu Steyer A. 1587. † 1597. Uxor. Christiana Wincklerin, Emanuel Fentzels Wittib: Er hat zu jährlicher Unterhaltung zweyer Stipendiaten, zu gemeiner Stadt Steyer 2000. fl. legirt. Potentiana, Marit. Wolff Händel Burgermeister zu Steyer. Nota. Es wird noch ein anderer Veit Pfeffert gefunden der war A. 1458. Stadt-Richter zu Steyer, Uxor. 1.) N. Waßnerin, 2.) N. Coidterin, 3.) Barbara Leutnerin, er hat kein Kind verlassen; doch weiß ich nicht zu sagen ob er des obgemeldten Geschlechts gewest. Michael, erkaufft den Adelsitz Biberbach, Raths-Burger zu Steyer A. 1544. StadtRichter, A. 54. Burgerm. A. 57. 58. 59. † eod. Uxor. 1.) Lucretia Eckerin von Neuhauß aus Bayern, Hansen Fuxbergers Wittib, 2.) Juliana Jagenhoverin, sep. in der Fuxbergerischen Capelle zu Steyer. Hanß † uvverheurath zu Tarentz, A 1544. auf der Reise nach Venedig; den haben geerbt in Vätterlichen Michael, Georg, Hanß, und Thomas, die Pfefferl, Augustin Engel, Caspar Kneussel und Thomas Hertung, in Nahmen ihrer Weiber; In Mütterlichen, Wolff Grientaller, zu Cremsegg, und Catharina Unterholtzerin, als seiner Mutter Geschwistrigte A. 1545.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2