233 Annus Christi 1527. Da$ Gutbrodtische Wappen. Der Handel wegen Calixti war noch nicht vergessen, so kam schon eine andere und gefährlichere Beschwehrung an die Hand. Dann um St. Veits-Tag in diesem Jahr, an einem Samstag Abends, schliche Johann Hut, ein Wiedertauffer, sich nebst drey seiner Jünger, heimlich in Steyer ein; Der wurde durch Bruder Jacoben, der Herren von Rogendorff Caplan und Hof-Predigern, im Schloß allhie bey Hannßen Wißhauer einlogirt; Und predigte Hut Sonntags hernach in des Veit Pfefferl Hauß, jetzo die Rethlhamerische Behausung am Grümborth, darinnen gedachter Jacob ein Zimmer im Bestand hatte. Von dannen führte er den Hut in Leonhardten Köberer und dessen Schwieger, Dorothea Rauchenbergerin Hauß; Mit Vermelden, wie dieses ein Mann sey, in GOttes Wort hochverständig, den solten sie hören; Wie er Jacob dann zu solchen Predigten viel Leute, und darunter sonderlich etliche fürnehme fürwitzige Burgers Frauen, gebracht hat. Der Hut predigte auch hernach in einem Ziegel- Stadel, ausserhalb der Stadt; Hielt, nach der Wiedertauffer Lehr, das Abendmahl, Brodbrechen, und die Wiedertauff; Da sich dann bald eine Anzahl von gemeinen Handwercks-Leuten bei ihm eingefunden, die solche Lehr angenommen, und sich wiederum tauffen lassen. Sobald der Rath von diesen fremden Gästen und neuen Handel Kundschafft hatte; liessen sie dem Huten zwar nachstellen; Aber er entrann zeitlich; Seine Beherberger und Zuhörer wurden eingezogen, und um die Beschaffenheit des Handels befraget; Hut hätte geprediget, (sagten sie) daß ein Christlich Leben bestehe in Anhörung GOttes Wort, und Gehorsam gegen der Obrigkeit; Derselben solte man vor und in allen Dingen, im Glück und Unglück gehorsam sein. Er habe sie dabey ermahnet, sich den Bund des HERRN anzunehmen, das ist die Wiedertauff zu empfahen. Unter den eingezogenen Burgern waren Veit Pfefferl, Hannß Wißhauer, Wolffgang Wüersing Beck, und Leonhardt Köberer; Die entschuldigten sich, daß sie solche Lehr nicht angenommen, und allein bei einer einzigen Versammlung gewesen; erklärten sich von dergleichen ganz abzustehen; Und wurden also wieder entlassen; Aber Paul Hertlmayr, Hueffschmidt, Hannß Pachinger, Klingenschmidt, Hannß Schüzenecker Schleiffer, Lenhart Alez-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2