Valentin Preuenhuebers Annales Styrenses samt dessen übriger Schriften

232 Neben Fr. Calixto hat auch M. Michael Forster, Conventual von Garsten, und Pfarrer allhie gepredigt; Weil er aber auch im Verdacht war, daß er Ketzerische Lehren einführe, wurde er vom Abten zu Garten wieder abgefordert; Wiewohl die von Steyer, nebst Eberhardt Marschall, Pflegern auf dem Schloß, hoch dafür baten, ihnen (wie die Worte lauten) diesen Pfarrer und Praedicanten zu lassen, welcher nichts wider GOttes Wort gelehret hab, fälschlich angetragen, und nie verhört worden sey. Sie melden daneben, sie trügen Sorge, wo er ihnen solte entzogen werden, es möchte ein groß Murmeln und Empörung in der Gemeine entstehen, auch viel Leute sich von hier weg begeben, GOttes Wort an andern Orten zu hören etc.etc. Es starb aber dieser gedachte Pfarrer um diese Zeit, und war also der Streit seines Verbleibens halber mit dessen Tod geschlichtet; Er liegt zu Garsten im Creuzgang begraben; Und ist ihm allda ein Epitaphium aufgerichtet, mit dieser Grabschrifft: Liberalium artium, M. P. Michael, avito nomine Forster, post multos Concionatoriae, Oeconomicae, Prioratusque Functiones, aliosque labores, in Christo feliciter tandem obdormivit Anno 15— In diesem Jahr ist Lorenz Gutbrodt, ein fürnehmer und reicher Raths-Burger zu Steyer, mit Tod abgangen; Dessen Stamm-Baum wird der Leser in der XIV. Stamm-Tafel finden. Annus Christi 1527. Tabula XIV. Gutbrodtische Stamm-Tafel Lorenz Gutbrodt, Raths Burger zu Steyer, A. 1502. † 28. Febr. A. 1527, liegt begraben, beim Eingang der Pfarr-Kirchen; allda sein Steinern Epithaphium zu sehen; Uxor. 1.) Ursula Pranauerin, die † nach St. Peter Kettenfeyer, A. 1508. 2.) Barbara Prandtstetterin, die sich hernach an Peter Ritter verheurath: der Gutbrodtischen Kinder Gerhaben seyn gewest Hr. Eraßmus Hacklberger, Kayserl. May. Rath, und Landschreiber ob der Ennß; und Achatz Fenzl, Burger zu Steyer. Mit der ersten Haußfrauen, erzeugt vier Kinder, darunter eine Tochter Catharina; seyn alle in der Jugend gestorben. Wolff, Raths Burger zu Steyer, A. 1558. † A. 1601. liegt im Gotts-Acker begraben. Uxor. 1.) Elis. Lintentahlerin, 2.) Ursula Händlin, 3.) Magdalena Fentzlin; die er Wittib gelassen. Christoph, Burger zu Steyer, A. 1547. †1556. Uxor. 1.) Barbara Schneidthukerin, 2.) Anna Schwabin. Zeugte einen Sohn; Christian, der starb in der Jugend. Anna, aus anderter Ehe, Marit. David Dorninger Burger zu Steyer. Christ. † zu Steyer lediges Standes. Wolff † zu Venedig A. 1629. unverheurath. Achatz zu Venedig. Lorenz Raths-Burger zu Steyer, A. 1616. Uxor. Lucretia Tiernbergerin. Apollonia. Marit. 1. Hannß Panz. 2. Gotthardt Spänesperger. Gilg Gutbrodt, des allerheiligen Altar, zu Steyer, Caplan, A. 1489. Benedict Gutbrodt, des Prandtstetter Stiffts Caplan † A. 1538. Dessen nechste Freunde seyn gewest; obgemeldter Eraßmus Hacklberger, und dessen Schwester Barbara, Wolffen Huters, Burgers zu Ennß. Uxor. Lucretia. Wolff Achaz. Rosina. Barbara, Marit. Thomas Winckler Burger zu Steyer. Susanna Marit. Herr Abraham Schwarz J. v. D. Pfalzgrafischer Rath und einer löbl. Landschafft ob der Ennß Advocat.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2