159 Tabula VII. Pranauerische Stamm-Tafel Stephan Pranauer, Burger und Messerer zu Steyer, A, 1460. Uxor. Margareth Scheuberin, sie † am St. Ursula Abend, A.1499. Sein Begräbniß ist im Eingang bey der Pfarr-Kirchen zu sehen, er hat eine Stifftung gethan, daß die Wochen 4. Messen im Spital allhie sollen gehalten werden; darzu geschafft600. Pf. Pfen. und zu Aufsehern und Executorn, das Messerer-Handwerck: seine Kinder haben zu solchem Stifft noch hinzu gethan drey Häuser in Steyerdorff, samt etlichen Schleiffen, und den Stifft-Brieff erst nach seinem Tod aufgericht, A. 1495. Ulrich, wird Abt zu Garsten, A. 1495. † A. 1524. sein Leichstein ist allda in der Pfarr-Kirchen zu sehen. Georg, Raths-Burger und Messerer zu Steyer A. 1505. Verkaufft seinem Bruder dem Abt Ulrich das Dorff Biberschlag, A. 1513. Uxor. 1.) Margareth, Lemmerzaglin von Zaglau, eines Adelichen Geschlechts in diesem Land, die † Montag vor Sebastian, A. 1509. 2.) Catharina, 3.) Agnes, nahm hernach Wolffen Lichtenberger, und endlich N. Dietzen. Ursula, Marit. Lorenz Gutbrodt, Burger zu Steyer, † Erichtag nach St. PeterKettenfeyer, A. 1508. Ihr Leichstein ist beym Eingang der Pfarr-Kirchen zu sehen. Georg, der hat sich im 14. Jahr seines Alters zu Wienn, bey St. Theobald in Franciscaner-Orden begeben, und Profess gethan, wider seines Vatters Willen; ist daher in eine Reu gefallen, gen Rom gezogen, und allda vom Pabst Absolution, seines vor erlangten Jahren gethanen Gelübds, erlangt; doch daß er dannoch im geistlichen Stand, ausser dem Orden bleiben solte. Hanß, Burger zu Steyer. Amalia, Marit. Hieronymus Oefferl, Burger zu Ennß. Regina Marit. Michael Stainbecher Burger und Messerer zu Steyer. Der Pranauer Wappen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2