Valentin Preuenhuebers Annales Styrenses samt dessen übriger Schriften

137 Ungarn nehmen den Sitz Schifertsegg ein, werden aber daraus wieder vertrieben. Annus Christi 1485. noch Versammlung, noch etwas anders, ausserhalb sein, Crabattens, Vorwissen zu halten. Aus der Schantz zu Ernsthoven, fielen die Ungarn über die Ennß, und nahmen den Sitz Schiffertsegg bey Cranstorff ein, behielten aber solchen nicht lang, sondern wurden durch der von Steyer Volck wiederum daraus getrieben; stecketen es doch zuvor im Brand. Daher befahl hernach der Kaiser den Städten Steyer, Lintz, Welß und Ennß, das übergeblieben Gemäuer abzubrechen, und zu schlaiffen. Als sie demnach kommen, fanden sie des Herrn Wilhelms von Lossenstain Leute und Diener, die widersetzten sich, und sagten, sie wolten solches Gemäuer dem Land zu gut, und dem Feind zum Widerstand, selbsten defendiren. So schriebe auch zugleich gedachter Herr von Lossenstain an die von Steyer, wie nemlich der Stock Schiffertsegg , seinem Diener, Geörgen Feichter vorlängst zugehörig; Und weil derselbe willens sey, selbst zu Kayserl. Majestät zu reisen, und zu bitten, die Verheerung einzustellen; Als bitte er sie, die von Steyer, sie wolten damit anstehen. Dem ungeacht aber wurde, auf des Kaysers wiederholten Befehl, mit dem Einreissen verfahren; Inmassen die Rudera noch auf den heutigen Tag an diesem Ort zu sehen. Hierwider hat sich zwar gemeldter von Adel, der Feichter, in einem Schreiben hernach beschwehret, daß die von Steyer ihm seinen Adelichen Sitz und vätterlich Erbe, Schiffertsegg, zerstöhret, und darum Abtrag begehrt; Er ward aber hiemit für dem Kayser abgewiesen. Am Heil. Weyhnacht-Tag begehrt Herr Sigmundt Prüeschenckh an die von Steyer, ihme 4. Centen Pulver, und 12. Hacken, Püchßen, und Kugeln dann, nach St. Florian zu schicken; Er habe den Sitz Zierberg, so dem Pihringer gehörte, jetzo eingenommen. Stadtschreiber zu Steyer war Anno 1485. bis 1489. Augustin Stadelmayer; Der war hernach Anno 1492. Castner oder Rentmeister auf der Herrschafft Steyer; Im folgenden 1494sten Jahr aber Hof-Richter zu Garsten. Stadt-Richter zu Steyer war Anno 1485. 1486. & 1487. Hannß Kölln. Dessen Wappen. Herr Sigmund Prüeschenckh begehrt Munition an die von Steyr. StadtRichter Hanns Kölln.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2