Seite 6 Dcr Alpen - Zote. Nr. 80 Z. 10.265. Kundmachung. Betreffend -. Nie Landwehr ■ Controls ■ Versammlung. Die Landwehr - Controls - Versammlung findet in Steyr am 26. Ootoder 1880, Früh 9 Uhr, in Ciselmeyr's Restauration (Reichenschwall, Garstnerstraße Nr. 10) statt. Hiezu haben alle jene Landwehrmänner 511 erscheinen, welche im laufenden Jahre nicht eingerückt waren (mit Einschluß des Affentjahrganges 1868). Einberufungs- Karteu werden hiezu nicht ausgegeben. Gcmeinde-Vorstkhung Steyr am 3. October 1880. Der Bürgermeister: 1120 Georg Pointner. ry^F^F^^Ve^j^^FJJlp^^^F^^i^^ ^ y Mit 50 100 O. \ kann man auf der Börse leicht 10 — 20 fl. pr. Woche * LM^gewinnen.^MZ 5-1 1104 X Briefe beantwortet unentgeltlich k'ra.QL I'rieäls.riäsr Wien, I , "Wollzeilo 5. ^M^^^^i^^^^^^^^si^*4kTih7ji »^»^»?^^at ^ ^^ n^ Thomas Parubeck Schneidermeister aus Linz: erlaubt sich hiemit auznzeigen, dasi erden diesjährigen Herbstjahrmarkt mit einem großen Lager fertiger, solid und aus den besten Stoffen gearbeiteter Hm^ bezogen hat, 2—1 1123 nnd empfiehlt diese 311 den billigsten Preisen in der! Markthntlr in dcr Mrlirajjc vie-ä-via dem Hotel Gramm er. Wesentlicher Danü. . - 1122 Aür die herzliche Theilnahme währeltd der Krankheit, sowie für die ehrende Begleitung der Leiche ltnsers innigstgeliebten Gatten, Vaters unb Großvaters, des Herrn «Ios»ef Hxrxr^rmayr jubl. Steuereinnehmers zum Grabe fühlen wir uns verpflichtet, den geehrten Verwandten und Bekallnteli, dem löblichen Veteranenvereine, der Kreuzwirth-Bruderschaft, sowie den Herren Bürgern, welche die theure Hülle zu Grabe trugen, unsern herzlichsteil Dank abzustattell. Steyr, den 5. October 1880. Die trauernd Hinterbliebenen. WaMM—a^mq^-^ms-wsw.d-'-MllMp^,?. W 38 -. 8 L 8 L s^k^WL^ Markthiitte vis-a-vis dem Hotel Grammen ^HHt^^ Ausverkauf i von WIENER 1125 Herren- & Knaben-Wen von 1 fl. 50 kr. an in der Markthütte vis-a-vis dem Hotel Crammer. g®3®®£ Markt hiitte vis-ä-vis dem Hotel Gramm er ^BS^^ Z. 10.269. Kundmachung. Zufolge Stiftbrief vom 22. Mai 1880 hat die Ge- meinde-Vorftehung Steyr die von der sel. Frau Elisabeth Duckart §63tiktel6Q künk visustdotsii-I'räviieQ mit je 17 fl. 50 kr., beziehungsweise 14 fl. für das Jahr 1879 zu verleihen, welche am 19. November d. I. zur Anszahlltng kommen. Anspruch hierauf haben treue, brave Dienstboten voll Steyr, eventuell auch von der Umgebung von Steyr, welche sich über eine lnindestens 15jährige treue Dienstleistung in einem und demselben Hanse und über ihr sittliches Betragen auszuweisen vermögen, unb die wahrhaft arme, alte und krailke Personell sind. In Ernlallglung einer genügenden Zahl von Bewerberinen haben hierauf auch luännliche Dien'1 boten mit langjähriger treuer Dienstleistung Anspruch. Dienstboten, welchen seit bem Jahre 1869 einmal eine solche Prämie verliefen wurde, können nicht berücksichtigt werden. Gesuche um Verleihung einer dieser Präuiien, welche mit dem Taufscheine, der Bestätigung über die letzte Dienst- zeit, dem Arniulhs- nnb dem ärztlichen Zeugnisse versehen sein müssen, sind bis längstens Ende October d. I. bei der gefertigten Gemeinde Borstchung einzubriugeu. Hemtiiide-Borstesmng Steyr am 2. October 1880. Der Bsirgermeister: 2-1 1119 G. Pointner. Oa,nk8a,Aiiri§. V ii r die von so zahlreicher Seite mir entgegengebrachte Theilnahme an dem mich gelrosl’cnen schweren Verluste und für die zahlreiche Betheiligung am Leichenbegängnisse meiner innigstgeliebten Gattin sowie für die gespendeten vielen Kränze spreche ich hiemit allen meinen Gönnern, Freunden und Bekannten den wärmsten Dank aus und erkläre auch, dass mir durch diese aufrichtige Mitleidsbezeugung der herbe Schicksalschlag um Vieles erleichtert wurde. Steyr, am 5. October 1880. 1127 Anton Kirchhäusl Fach - Lehrer an der Bürgerschule. 1075 Zur Einwinterung empfehle ich meine kodnsäorter - Glanzkohle anerkannt beste Muhte für Zimmer und Küche deren Wiederverkauf in g^ Steyr einzig unb allcin-MH nur daL Holz, und Kohlen«Gefchäft deö Herrn A. L. Ortler am Dahnhofe besorgt. BteinkoHlexi - en - groa - Gesoliäft des K. Sadleder in Fohnsdorf, Steiermark. kleiner Anzeiger Znaimer Salz- und Essig-Gurken I frischen Kremser-Senf D empfiehlt 1^. Reittor?s 8 Specerei', Material- nnd Farbwaaren-Handlung 2-2 1114 Steyr, Stadtplutz Nr. 19. Echt vergoldete GrabKreuze empfiehlt zn FabriKsPreisen Oeffcntlicher Dank ^^^Zwanzig Jahre lang'^sg litt ich an meinem Fuße an Knochenentziindnng und hatte fortwährende Schmerzen. Durch den Gebrauch des bin ich gleich mit der ersten Flasche voll meinen Schmerzen befveit worden, wofür ich bem Erfinder, Herrn Vscur Silberstein in Irrsinn, meinen herzlichsten Tank sage. Felix Steinberger, Eierhändler in Ort bei St. Martin im I untre Das- B r e s l a n e r U n i v e r s u m ist per Flasche zil 2 fl-, zum Gebrauche aus 6 Wochen ausreichend, Alois Kraft, Firma: Schönthan. 1085 Ein schön möblirtts Kimmrr im Hause Nr. 44, 2. Stock, in der Berggasse, ist sogleich zu beziehen. 1110 Zu vermiethen ein großer 2-1 1126 lichter £rd - Heller — auch zu einem Eiskeller verwendbar — bei k^-König Färber's Witwe ^^A in Ennsdorf. Ämstetten: C. Hinterhnber, Apoll) Enns: Aug.Ritt. v. Kathrein, „ Gmnuden: A. Raymanu, ., Grieskirchen: H. Breymann, „ Haag O.-Oe..- I. Reisegger, „ Haag N.-Oest.: I. Nieger, „ .Kirchdorf: Leopold Mras;, .Kremsmünster: Obernberger, „ Linz: A. Hosstädter'ü Erben, „ Solches besorgt auch alls sollt zli haben Linz: fi. I. MeUchar, Belhlehcm- strasic. Pianthhanscn: B. Cotlino, Apoll). Nenhoscn: Andr. Kucidinger „ Pettcnbach: ^It. Zelter j., Prägarten: Th. C. Stnchiik, „ Rottenmann: F. 3Üinq, Schcerding: I. iSiöfdjill, Schcibbs: Franz Friedrich, „ St. Pötten: Hassact'8 Witwe, Ap. Seitcnstcttcn: Anton Resch, „ Nrfahr - Linz: Jos. Oppch, „ Waidhofcn a. d. ^bbs: M. Panl Apotheker. Waizenkirüicn:Peter Ztolpsii Ap Weyr: E. Ecker, Wels: Carl Stadlbaner Lvindischgarsten: R. Zelter, Gefälligkeit die Haas’sclic Druckerei, Steyr, Grünmarkt. Größte Auswahl 7 Schuhwaaren^ empsiehlt 2-1 1128 •Worts Wurmfeld Sierningerstrafie 22 und während des Marktes Stadtplatz mittlere 9teihe nächst dem Ratthanse. ^äi
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2