Seite 8 Der Alpen - sotc. Nr. 76 vorn 22. September 1880. 118.30 1063 Tetegraphtrtcr Lck,luft'Eurs Einh. Staatsch. iu Not. 71.50 > Einh. Staatsch. iu Silb. 72.50 1860er Staats-Auleh. 131.25 Nat.-Bank-Actieu . 821.— Credit-Austalt-Actien 283.10 London. . . . Silber .... Napoleonsd'or . K.K. Münz-Ducaten 100 Reichsmark. cAür die so zahlreiche ehrende Begleitung der Leiche unserer innigstgeliebten unvergeßlichen Gattin und Mutter Mefscrcrs - Gattin Die Ueftranernd Kinlervrieöenen. ^ Geschäfts - Eröffnung 1059 Früher Zuschneider bei der Firma G. und M. Gschaider. GOK Zlehungspläne gratis. 900 Lotterien 500 solideste und Znsprnche vcrrensche und practiiche Aue-bildung der Studireudcu. .Die Absolventen der Akadernic haben das Recht zum Einjährig - Frciluittigendicust, wenn sie vor ibrem Eintritte das Unter-Ghiunasinm oder nie Unter-Realschule mit Erfolg zurück- gelegt haben. Für s lche Schüler, welchen diese Vorbedingung fehlt, besteht ein besondere- unentgeltlicher BorbcrcitnngS ° Cnrs für das Freiwilligen-Examen. Auf alle Anfragen, bclr. Aufnahme, Unterbringung re., ertheilt Auöluust und ausführliche Prospectc schul - Gebäude, eröffnet hat, und versichert die billigste Bedienung, daher einem recht zahlreichen traucnSvoll eutgegensieht, hochachtend in Graz beginnt mit 16° September d. I. ihr achtzehntes Schuljahr, ^z Die Anstalt besteht ans zwei Fachschulen, der kaufmännischen & und kanfinännisch.industriellen, und sorgt für gediegene theo- sl Der Gefertigte beehrt sich einem P. T. Publicum die crgebeusie Anzeige zu machen, dast er hier ein in Stcyrdorf, Fischergaffe 2, 1. Stock, vis-a-vis dem Realzur letzten Ruhestätte uud für die schönen Kranzspenden fühlen wir uns tief verpflichtet, Allen unseren herzlichsten Dank abzustatten, namentlich jenen Herren, welche die irdische Hülle der theuren Verblichenen zu Grabe zu tragen so gütig waren. Stcyr, 19. September 1880. Akademie für Handel u. IndustrieI tierren - Schneider- Geschäft 3-2 ~W. ScliafTariK, G G T G G Kaycr. Veteranen-, Krieger- & Kampfgenosscnbund II. Serie der >Voü1tüäti«;ü.eit8-^otttzrie. Lose zu 1 Mark. 10.000 Geldgewinnste im Gesammtbetrag von 140.000 Mark. DM^Ziehung am 12. Oktober 188O.MG Münchener Kunstgewerbe - Verein 100.000 Lose ä 1 M. 2000 Gewinne kimsigew. Erzeugnisse im Werthe von 80.000 M. ZM^Zichuug am 16. Oktober 1880."WE Haidhausen-Münchener Kirchenban-Lotterie 300-000 Lose ö. 1 M. 10.000 Geldgewinne im Gesamml« Betrag von 140-000 2>ka'.k. LM^Ziehung am 4. November 1880.MS Nürnberger Liebfrauen - Kirchen - Nestanrirung 200-000 Lose ä 2 Mark. 8000 Geldgewinne im Gesammt- Betrage von 185-000 Mark. Z^Ziehung am 30. December 1880.^Wg München, im März 1880. ^.IH^» Roesl General-Agent. Z^"Solide Wiedervertäufer belieben sich zu melden."MG lle Direction der Akademie für Handel u. Industrie in Graz Dr. Alwens, (Director. Unte iotaX franzb'sisclieii Sprache & Clavier. Die achtungsvollst Gcserltgto beehrt sich einem P. T. Publicum höflichst anzuzeigen, daß dieselbe nach Beendigung der Studien zu 8t. Oeruig,Ln (bei Paris) in Stcyr für reinste frnnjosisdic Sprache, grammatikalischen & Convcrsations - Lchrstiiiidrii, LiQ26ln HQÜ in lAruppsv, desgleichen g e d i c g c u e u Clavier-Unterricht ertheilt. AnSkünfte hierüber gebe bereitwilligst täglich von 2-3 Uhr Nachmittags in der Wohnung meine« BateiS M. Frauco, pract. Arzt, Eierningergaffe 20 lBreSlmahrhan«), 1. Stock. 3-1 1074 1>Lrn Lo l^i LLiioo M a r k t o r t e Papierrente 71.52t 107.90, 1864 er Lose 171Goldrente 87.50, ungarische 9.44 5.65 58.25 Goldrente Bank-Aclieu 8'21, Credit-Äclieu 583.25, Ungarische Creditbank 250.50, Anglo 117.75, Bankverein 131.25, Unionbank 108.25, Staatsbahn 279.50, Carl-Lndivigbahn 277.50, Franz- Ioscsbahn 166.50, Rndolsbahn 158.—, Nordwestbahn 171.—, Elbethal- bahn 194, Dampfschiff 544, Jnncrberger 92, Präger Eisen.Industrie 125.50, London 118.30, Zwauzigsrauk«.stücke 9.44^2. ^>chr fest. | Das Hans Nr. 11 neu i in der Gleinkergnsse, zu jedem Geschäfte geeignet, ist an« H freier Hand zu verkaufen oder zu verpachten. W 1075 | 1 Näheres beim Eigenthümer. Bictnalien - Preise i Stcyr, iWaidhofen j '23. Sept. I 22. Sept. Triebschweine Spanferkel Stück Gestochene Schwellte 77 St. Kilogr. Exiramehl ............................ „ Mundmehl............................ „ Semmelmehl............................ „ Pohlmehl................... . „ GrieS, schöner ..... „ Hausgries............................ „ Graupen, mittlere . . . . „ Erbsen................................. „ Linsen..................................... „ Bohnen Hirse . Kartoffel Eier................... Hühner . . . . Kapaun . . . . Gänse Enten . . . Tauben . . . . Niudsleisch . . . Kalbfleisch . . . Schweinfleisch . . Schöpsenfleisch . . Schwelnschmalz . . Nindschntalz . . . Speisefett . Milch, Obers Bier' kuhwarme ei benommene Märzen . . ordinäres . . Branntwein, ord. . . Baumöl.................. NüpSöl................... Kerzen, gegoffeue . . kr. fl. kr24 6 b d Der 1041 H Braunau, 13. September 1 Hkl. . Efferlüug, 16. September 100 K. . > Gemüsegarten im Lilienhos q (Halbgarsten), nebst dazu gehöriger Wobnung, Eiri8etze und Glashaus 1 Gmunven, 21. September 100 Kirchdorf, 13. September 1 H. Krems, 18. September I Hkl.. Ried, 21. September 100 K. . K. Liter Hectol. Stück Paar Kilogr. Kilo Liter Kilogr. 3 25 54’A 27 26 25 16 29 28 32 28 30 23 20 5 2'/- 45 2 V!; L 3 werden unter günstigen Bedinguissen verpoclitet. -Auskunft ertheilt der Eigenthümer Josef Reder in Garsten. Nähere 10 Schwaneustadt, 16. Septem. I St. Pölten, 16. Sept. I Hkl. Salzburg, 16. September 100 Urfahr, 17. Sept. 100 Klg. •&«• Wcyr, 16. September . . . . Wüidhoftn a. d. bjbbs, 22. S. ' >H. Wels, 18. September 100 Klg. . Wei;. Ja orn 63 erste | Hafer H-1 tv Mfl- fr. Hpr. 9 65 6 38 5 45 337 !2|- 9 70 9 30 7 20 14- 10 40 9!- 9 50 13 60 10 88 9 50 3 62 9 17 750 4 50 3 39 12 20 9 70 7 50 750 12 60 9 70 8 15 795 860 7 56 4 78 333 1355 9 62 9 — 8 62 12 25 975 8 35 735 10'70 9 76 6 60 4 62 5 15 3 84 ~~ I 90 12125 10, 7 30 7 20 „ ordinäre .... Seife „ .... „ Brennholz hart, ungeschw. Kub.-Meter „ „ geschw.. . „ „ i^eiches, nngeschw. „ 'Bleibe Heu . . Stcyr, Touucrstag, 23. . 100 Kilogr. 4 3 3 3 34 56 56 60 40 80 10 90 75 18 10 5 18 12 28 67 47 61 60 41 45 80 50 10 90 40 1 3 2 2 2 Gattung Schöne . . . Mittlere.... Geringere . . Durchschnittspreis ., per Hektoliter 50 53 28 24 21 18 28 24 40 20 20 14 52 2 40 30 56 56 54 40 74 95 28 9 17 12 20 76 54 60 60 40 70 40 September 1880 Qn. 100 Kilo). Gerbe Hafer MaiS H. kr. fl. Er. II |L i Er.) III 3 20 10 I O'l 8'40 i 12 60 0 10'1 9 70 7,60 9130 !^0^ 12.66 9 74 7 78 || 10, 06 11|| 4, 8g|| vorige Woche . . U 2 61 i 9158,1 „ per Hektoliter II lol 2Ü 6! 99H Drucker und Herausgeber: Michael Haas'fche ErbtU iu Sleyr. — Berautivortlicher Redacteur Emil Haas. 8 7 kr. । 40! 60 80 69 kr.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2