Seite 8 Der Alpen-Zotk Nr. 44 I 8 V* r>kT «</ l:aMMM^tMBimMHMMW»/^Wkflliy€aCTa?gllg^^^«MtfiMMO»lBrTr.‘‘^.r3*y.'T.,T!ryril mwnilJ IU1. j WIIJ J» »_ .nj-inmtiTir«w^^<»-H ^^, iwt'W^irvrr ß^iMMMMBHBBHWBHUHHMMffiSaHHMBEKSaaMSaMnBMMHBS^ffiBKMMMHV j^g 25 35 35 35 35 35 35 3g 35 3^25 25 25 SS 35 3Z 35 315 SS 3g 25 35 35 35 25 55 3£ 25 35 35 SS 3g 2g 3£ ^ ^ran2 1?onrid2 Möbelhändlcr und Vermiether, Enge Nr. 121 alt, 6 neu. w ■C ii ii <E in LU cliung 526 3-2 Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Sparkasse Steyr, vom Ach Juli d. 1 au sämmtliche Capitals - Einlagen, sowol die schon bestehenden als auch die neuen Einlagen mit HF41!« Percent verzinset. "WU Steyr, am 23. Mai 1880. Die Airectio« der Sparcasse Steyr, empfiehlt sein 6-6 396 großes Lager von allen Gattungen Möbeln IW^2U äsn dL11L§8t6n LrsLssn.^WW XR sind stets in großer Auswahl vorräthig. Llaviers und sowie zwei kleine A» und ein grösseres Billard sind gleichfalls z» vermiethen urv ;u verkaufe». ^ X7M3ÜCM3CX2C^^ weg," Jetten Sch Sauser ahtUÄ und erzielten aeqeii die Vorwoche eine» Preisrückgang von fl. 1 brs 2 per ISO Silo. Man b-zohlle: lchwere Bafonger von st. SS bis S4, munnler fl. SS. mittlere Eorleu von fl. SO bis ^>2, Frischlinge von fl. ZO bis 40 per 100 Kilogramm lebend ohne BerzehrnugSsteuer. a TUcgraphirter Schlust-tsurs von, L. Jun; 1880. Einh. Staalsch. in Rot. 72.55 London. . . . 117.65 Silber . . . __'__ Einh. Staatsch. in Gilb. 73.— Silber . . , 1860er Staats-Auleh. 129.75 Rapoleonsd'or . Rat.-Bank-Aetien . 833.— K.K.Münz-Ducaten 5 54 Credit-Anstalt-Actien 273.80 100 Reichsmark. 9.37 57.85 Papierrente 72.50, Goldrente 88.35, ungarische Goldrent«. 107-05, 1864 er Lose 170.50, Bankaktien 833, Erebitactien 273 80 ungarische Creditbank 262.50, Auglo 132.25, Bankverein 130 Zo' Unicnbmk 107.30, Depositenbank 210, StaatSbahn 274, Carl-Lndwin' Bahn 264, Alsöldbahn 157, Fravz-Josefbahn 167.50, Nudolfbahn 159 Kaschan-Oderberger 127, Nordwestbahn 161.50, Elbethalbahn 172.50 Thcißbahn 243, Lupkower 135.50, Raab-Grazer 149, Tramway 23980, Dainpfschifi 561, Llovd 656, Jnncrberger 86, Präger Eisen-Industrie 99, London 117.75, ZwanzigfrancS-Stlicke 9.37. Linz am 29. Mai - Brüllll am 26. Mai Wien am 22. Mai- Graz am 22. Mai: 86 55 8 28 62 74 45 59 57 40 21 90 38 85 80 10 90 79 89 24 St k? St k- St ^^ rs V "8 Steyr, iWaidhofen 3. Juni. I 1. Jnni. M a r k t 0 r t e Wciz. Korn Gcrstc Hafer fl. kr. fl- kr. fl. kr. fl. kr. Braunau, 24. Mai 1 Hkl. . . 951 5 98 3 9 Efferding, 26. Mal 100 K. . . . 12 20 9 80 9 40 7 — Gmunden, 1. Juni 100 K. . . 12 50 9 50 8 45 8 30 Kirchdorf, 31. Mai 100 K. . . 12 79 10 58 9 75 7 75 Krems, 29. Mai 1 Hkl. . . . 10 64 7 50 5 - 4 20 Ried, 1. Juni 100 K ... . 12 15 9 55 8 90 7 50 Schwaueustadt, 26. Mai 1 Hkl. . 12 80 9 85 8 60 7 20 St. Pölteu, 26. Mai 1 Hkl. . . 10 6 7 45 5 40 3 93 Salzburg, 26. Mai 100 K. . . 12 50 9 70 —7 36 Urfahr, 28. Mai 100 Klg.. . . 1230 25 8 50 7 — Weyr, 26. Mai............................ 1070 9 76 6 60 4 62 Waid!) srn n. d. lWö, 2. I. V-H. 5 13 3 75 3 — 175 Wels, 29. Mai 100 Klg. . . . 12|10 9 70 8 42 6 56 M M R M H IN w M K Ich erlaube mir hiemit einem hochgeehrten P. T. Publicum von Steyr und Umgebung höflichst bekannt zu geben, daß Herr I. Zizelsberger in Linz ^j^T sein Haus und Geschäft ^WW an Herrn Anton Glöckler dort verkaufte und ich nun von Letzterem die WM" Wurst- und ^elchwaaren'^^ beziehen werde; durch den großen und raschen Abgang dieser Waare bin ich in die angenehme Lage versetzt, stets vorzügliche Qualität von Würsten und Selchwaaren zu liefern, und bitte daher um ferneren geneigten Zuspruch. Hochachtungsvollst Specerei-, Delikatessen., Selchwaaren- L Käsehändler. XL. Für die Herren Wirthe, Boten rc. bin ich in der Lage, bei Wurflwaaren besonderen Rabatt zu geben. Bictualien - Preise 8 H M m 28 Triebschweine. . Spanferkel . - Gestochene Schwein Extramehl . . Mundmehl . . Semmelmehl . . Pohlmehl . . Gries, schöner . Hansgries . . Graupen, mittlere Erbsen.... Linsen .... Bohnen . . . Hirse .... Kartoffel . . . Stück St. Kilogr. fl20 6 kr. SS 40 fl. kr. 3 _____________________________________________________________________________________________________________ 2-1 530 ^K 25 35 SS SS SS 25 2L2L2L 2£jg 2£3g SS ^^^2^ ^ 12 35 35 25 25 35 55 3535 35 36 35 35 35 35 35 3>Mg Oe^entki^er Dan^. Aür die liebevolle Theilnahme während der langwierigen Krankheit, sowie für die zahlreiche Begleitung der Leiche unserer geliebten Schwägerin, resp. Tante sprechen wir Allen und Jedem, insbesondere aber jenen Herren Bürgern, welche die irdische Hülle der theuren Verblichenen zu Grabe zu tragen die Güte hatten, unseren innigsten Dank aus. Steyr, am 30. Mai 1880. 536 Die trauernd Kintervlieöenen Eier............................. Hühner....................... Kapaun ....................... Gänse............................. Enten............................. Tauben....................... Rindfleisch .... Kalbfleisch .... Schweinfleisch . . . Schöpsenfleisch . . . Schweinschmalz . . . Rindschmalz ..... Butter............................ Speisefett....................... Milch, Obers . . . „ kuhwarme . . „ abgenommene . Bier, Märzen . . . „ ordinäres. . . Branntwein, ord. . . Baumöl....................... Rüpsöl....................... Kerzen, gegossene . . „ ordinäre . . ^oife ,, » • Brennholz hart, ungeschw. Liter Hectol. Stück Paar Kilogr. Kilo Liter Kilogr. 2 27 26 24 15 29 28 32 28 31 22 20 5 26 2 65 £ 50 50 28 24 21 18 28 24 40 20 20 14 2 55 Ku 'sM^ifm.-ZK»»^» i^H»^!-^»^^M-M-AK-AsMi^ „ geschw.. ii eiches, ungeschw. -Meter M Mi M 5 III, Die Eisenmöbel - Fabrik von Reichard & Comp. in Wieu Marxergasse Nr. 17 (neben dem Sophien - Bad). ß Da mir die Eommissiou«» Lager in den Provinzen sämmtlich eingezogen, weil eS häufig vorgekommen, das; unter dem Namen unserer Firma fremde« und geringeres Fabrikat verkauft wurde, so ersuchen wir unsere geehrten Kunden, sich von jetzt ab directc an unsere Fabrik in Wien wenden zu wollen. Solidest gearbeitete Möbel für Salon, Zimmer und (garten sind stets auf Lager und verkaufen von nun an, da die Spesen fllr die früher gehaltenen ConvnifiionS. Träger entfallen, zu lO^/o Nachlaß vom Prcistaris, n^un auf Verlangen gratis und franco einsenden. 63 8K K ö 3; Warktvericht. Wien (St. Marx), 3l. Mai. (Sch lachtv ich markt.) Die im vorgerückten Verkehröstadium des letztwöchentlichen Markte« eingetretene Verflaunng dcS Verkehrs ließ eS deutlich erkennen, daß der jetzige Bedarf ein minimaler ist. Die heutigen Zufuhren, welche jene der Bor. woche um 800 Stück Libertrafen, waren demnach anch ganz danach angethan, die flane Stimmung zn verschärfen nnd die Curse vollend« in das Fahrwasser der Baisse zn lenken. Anch der während de« Verkehr« niedergegangeue heftige Regen trug gleichfalls dazu bei, deuselbcu etwas träge und schleppend zn gestalten. Der Preisabschlag variirle zwischen fl. 2V2—SVa per Metercentner. Zngeslihrt waren 1439 Stllck ungarische, 1635 galizische nnd 637 deutsche, mit deu für Mittwoch bestimmten 123 Stiick, zusammen 3834 Ochsen. Mau bezahlte ungarische Mast fl. 51-57, galizische fl. 51-54, Hochprima fl. 54‘/2, deutsche fl. 51 biö fl. 57 per 100 Kilogramm. Wie«, 1. Jnni. (Borsteuviehmarkt.) Der heutige Auftrieb belief sich auf 4529 Stück, und zwar 822 schwere, 1084 mittlere Ba. kouyer und 2623 Frischlinge, letztere galizisch.russischer, die anderen zmci Gattungen größtentheils nngarischcr Race. DeS stärkeren Auftriebes! Schaubstrvh . . Pferde-Heu . . geschw.. „ . 100 Kilogr. 4 3 3 2 2 36 56 56 58 40 80 15 88 75 17 10 5 18 12 28 67 46 61 60 41 32 50 36 92 90 50 30 58 58 56 40 74 I 3 2 2 2 94 28 9 17 12 20 76 54 60 60 40 70 40 Steyr, Dounerstag, 3. Juni 1880 ipr. iookiiq). Gattung Wetzen Korn Gerste Hafer MaiS Schöne . . . . Mittlere.... Geringere . . . Durchschnittspreis. „ per Hektoliter vorige Woche . . „ per Hektoliter Drn Ler und Herausgeber: Atichael Haas'sche Erbe« in Steyr. — Verantwortlicher Redacteur Emil HaaS. fl. 12 12 11 12 9 kr.! 65^ 15 65 21 71! 12! 61 9l 591 fl-! 10 9 9 9 7 9 7 20! 85: 50! 88 21| 68! 71 fl8 8 8 5 3 kr. 70 30 90 39 24 46 29 fl. 7 6 6 6 2 6! kr. 20 70 20 77 84 56 75 fl. kr.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2