Der Alpen-Bote vom 15. Jänner 1880

Nr. 4 -er Alpe«-Kote. Seite 5 17. März, 10 u. V., daselbst, Bzg. Frankeumarkt. — Waschdoppel- leühen in Kumpshub, Schw. 450 st., 17. Jänner, 14. Februar, 13. März, 9 U. V-, beim Bzg. Grieökiräieu. — Minichmayrpoiut s. HauS Nr. 60 in Alkoven, 22. Jänner (3. Termin), 2 U. Nm., daselbst, Bzg. Efferding. — Realität zn Jägcrberg, Schw. 6000 st., 23. Jan. ner (3. Termin), 9 U. V., daselbst, Bzg. Steyr. — Hofmühle zn St. Veit s. fundus inslructus, Schw. 2050 st., 22. Jänner (Z.Tcrmin), 10 U. B., daselbst, Bzg. Nenfelden. Vorladung. Ev. Ansprüche ans Befriedigung aus der Laution des resiguirten Notarö Dr. F. Pröll in Linz binnen 6 Monaten bei der o. ö. Notariatskammer daselbst. Bom 13. Jänner. Vorladung. Michael Bitzcui u. Joh. Ladislanö Nudle auf 20. Jänner, 9 U. V., beim Bzg. Vöcklabruck; Lnrator Notar A. Mayer daselbst. — Peter PameSberger auf 26. Jänner, 9 U. V., beim Bzg. Jfchl; Lnrator Dr. Andreas Wirl daselbst m ^ Waarenhans Josef Mctzl. Dasselbe empfiehlt alle Gattungen Kaffee- und Tischtücher, Servietten, ganze Gedeck-Garnituren, in Weiß nnd färbig, allen Größen in Leinen, Garn nnd </iir die Bereitwilligkeit der Freiwilligen Feuerwehr zur Hilfeleistung bei dem am Dienstage ansgebrochenen Feuer im Resthofe, insbesondere den drei Fischern des Herrn Reder, welche durch ihr energisches Einschreiten mit Hilft der Hausleute G weiteres Umsichgreifen des Feuers verhinderte», sowie dem Herrn Rauchfangkehrermeistcr Rainer, welcher so schnell am Braudplatze eintras, wird der verbindlichste Dank aus- 'S gesprochen. Baumwolle. 31 ^^Ueueste Damen-Älciderstoffe'^jL in Batist, Monsseliu, Perrailen, Erölou, Brillautin, Piqno und Baroge. Auch Tarlantaue mit Gold, und Silber- Stickerei. Grösste Auswahl, billige Preise. 41 Stein, den 15. Jänner 1880. Franz und Anna Kiderle. M M ^gr Niederlagen :'^lä Steyrdorf, Kircliengasse 84 und Enge litt Die 926 M^MWW lWw-M g in Lteyr, Hauptplatz Nr. 100 ß übernimmt bis auf Weiteres Baargelder auf Einlagsbücher zu 5%7O Zinsen 8 gegen 8tägige vassasodorLo zu 4 °/° Zinsen Hl 30 90 5 und verzinst dieselben vom nächsten Werktage der Einlage an bis zum Tage der Behebung. Steyr, im Juli 1879. !!! Warnung gegen dessen Nachahmung J! Seit mehr als 30 Jahren als da« einzige und vortreff- lichste Heilmiit.l gegen alle Leiden des Kehlkopfes und der Athmnnasorgane, alS: Ilu^ton, 6r»ppo, Ilvlserueit, Bru-dwch rc. beliebt. In die Flaschen deö steierischen Kräutersaftes sind die Worte: „Apotheke zum Hirschen iu «rar', sonne die Marke ..J P‘ eingeprägt, außerdem auf den Etiquetten. die Namenöfertigung deö ErzeugerS: J. Purgleitner, Apotheker, in blauer Farbe angebracht. Wir waren vor den zahlreichen Nachahmungen und Verfälschungen nnd bitten die P. T. Abnehmer, nur jene F aschen als auznnehmen, welch: obige Erkennungszeichen führen. Preis per Flasche 88 kr. ästerr. Währ. 8 osterr. Lvayr. @t-tsuptvsl'8onäungs-vspot: 1. purglo tnvr's /^potb. in On». ' bei Lerren Brittiuaer, Apotheker nnd 5? Depot in Steyr, Herren Brittiuger, Göppl, Apotheker. - Euns: A. Ritt. v. Kalhrein, Apoth. — Mauthansen: Biet. Collino, Apoth. u. Scharler, Apoth. 2-1 Samen-Offerte 34 Meine directen Verbindungen mit den besten Sameuzucht- Anstalten des In- nnd AuölandeS machen eS mir möglich, den Herren Landwirthen nnd Gartenbesitzern mein Lager der zuverläsiigstcu und besten Feld-. Gemüse- und Blumcn-Samen ju einpfehlen. ^ür die Frllhjahrö-Pflanzung übernehme ,ch Bestellungen auf Lckvlvttvt, Livrttüunn. ^tlvl^e^rüucliv und Rosen und kann bei rechtzeitiger Verständigung jedem Ansprüche Genüge leisten. Bei Bestellung von fruchttragenden Bäumen werden von nur nur jene Wirthschafte- nnd Tafelobstsorten zum Verkaufe gelangen, welche auch iu erpouirtcu Lage» erfahruugSgemäß gute Erträge Uesern. Wegen obigen Banmfchulartikeln nnd Sämereien erbltte mir Bestellungen directe Hans Newelowsky, Fuchsengut bei Steyr. M^ Für den Localverkauf von Sämereien ist der Frrma Rel-ttex», Stadtplatz in Steyr, ein eigeueS Lager übergeben. ß G IU., Die Eisenmöbel-Fabrik von Reichard L Conip. in Wien Marxcrpasse Nr. 17 (neben dem Sophien-Bad) K Oeftentlicher Dank. Wir fühlen uns verpflichtet, sowol für die freundliche Theilnahme während dem kurzen Krankenlager, als auch für die zahlreiche Begleitung der Leiche unserer geliebten Mutter, beziehweise Grossmutter und Tante, der Frau gewesene burgl. Wagnermeisterin zum Grabe den verehrlichen Bewohnern von Steyr, sowie unsern Freunden und Bekannten hiemit den innigsten Dank öffentlich auszusprechen. Steyr, am 11. Jännor 1880. 43 Die trauernd Hinterbliebenen. 8 V « frü her sÜrstl. Salm'sche Eiseumäbcl-Fabrik. Da wir die CommistianS - Lager in den Provinzen sämmtlich eingezogen, da cö häufig vorgekommeu, daß unter dem Namen unserer Firma fremdes und geringeres Fabrikat verkauft wurde, so ersuche» wir unsere geehrten Kunden, sich von jetzt ab direkte an unsere Fabrik in Wien tuenden zn wollen. Solides! gearbeitete Möbel für Salon, Zimmer und Garten sind stets ans Lager und verlausen von nun an, da die Spesen für die seither gehaltenen LommissionS- Träger entfallen, zn lO°/o Nachlaß vom PreiStarif, welchen auf Berlaugen gratis und franco einseuden. 830 st> 2 ’A O Z. 3338.VM-?MM. 40 kleiner Anzeiger Slm Stadtplatz Nr. 104 ist 28 Vom k. k. Kreisgerichte Steyr als Handelsgericht wird zur Vornahme der gerichtlich bewilligten Feilbielung ber aus 2481 fl. 70 kr. gesetzten Fährnisse, bestehend in Einrichtungsstücken und Silber - Gegenständen, Stahl- und Leinwand-Waarca, üsr 2 ^ännsr 1880 für den ersten der 16. Jänner 1880 für den zweiten Termin mit dem Beisätze bestimmt, daß, wenn sie bei dem ersten Termine nicht wenigstens um den Schätzwerth an Mann gebracht werden könnten, sie bei dem letzten Termine auch unter dem Schätzungswerthe verkauft werden würden. Kauflustige haben zu diesem Behufe an den bestimmten Tagen Vormittags 9 Uhr in der Sierningergaffe zu Steyr, Haus Nr. 134, zu erscheinen. Der k. k. Präsident: Weismayr m. p. Rom k. k. Kreisgerichte Steyr den 19. November 1879. ein möblirtes Zimmer Lehrmädchen 35 3-1 zum Kleidermachen werden ausgenommen bei Pauline Gemböck, Stadtplatz Nr. 107, 2. Stock. Eine sekim M MU'"^ mit2Zimmern und Küche, separirtem Aufgang und prachtvoller Fernsicht ist zu vermiethen und sogleich oder bis Lichtmeß zu beziehen. Adresie in der Expedition, ^^n der nächsten Nähe des Bahnhofes Ternberg ^^wird das Hau» Nr. 8 iu Ebeubodcn mit 11 Joch Grund, Wiesen mit Obstbäumen, aus (%^ B^^freier Hand"ÄW um 2300 fl. sogleich verkauft. 37 Zwei Zimmer 2138 jedes mit separatem Eingang, eines hievon Aussicht auf den Stadtplatz, mit oder ohne Möbel, vom 1. Februar beziehbar. Adresie in der Expedition. im ersten Stocke im Hause Nr. 9 in Ort ist vom 1. Februar an zu beziehen. Anfrage im 2. Stock daselbst. 45 (L. 8.) Rodelsberger m. p. Einladung se \ zum P N^ÄI^"W^L.LM x Samstag den I7. Jänner 1880 P im Gasthause h „Zum goldenen Hirschen" am Startplatz. ) Für gute Speise« uud Gettäule wird bestens Sorge trag,» AM^Sedvds-Wg größte Auswahl, gut und villig Ba11 - Schuhe auch weiss, golclgestlcltt, empfiehlt Worte Wurm seid Zteyr, Zierlliugrrgajsc 139. 44 46 Circa 10.000 Kilo gutes Wiesen-Heu 42 Therese Pomesny.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2