Der Alpen-Bote vom 15. November 1879

Seite Der Alpen=Volk. Nr. 2 Geschäfts=Sessaan. Der Gefertigte zeigt hiemit einem geehrten P. T. Publicum von Sterzing und an, daß er in seinem eigenen Hause Nr. 10 in Sierning mit der unser begonnen hat und auch Himbeer- und Limonade - Syphons 2c. 2c. erzeugen wird. Der Gefertigte empfiehlt hiemit sein Unternehmen dem Wohlwollen des verehrlichen Publicum, insbesondere der Herren Wirthe von Sierning und Umgebung, und sieht unter Zungerung reeller und billiger Bedienung einem geneigten zahlreichen Besuche vertrauensvoll entgegen. am Hunger¬ 1275 2—1 Speicher Sonn. Für die Theilnahmsvolle und ehrende Beuleitung der Leiche der Achtouren un tattarilla tentatiet Private 1277 erstatten ihren liejussuhtesten Dank Steyr, am 12. November 1879. te olukoita tieteeseen. Apotheker in Wien, Stadt, Singerstrasse 10, „zum gold. Reichsante. empfiehlt den geehrten Lesern nachstehend verzeichnete, durchwegs nach langjährigen Erfahrungen als vorzüglich wirksar¬ anerkannte pharmaceutische Specialitäten und bewährte Hausmittel. NB. Bei Bestellungen wird um genaue Angabe der Adresse und Poststation ersucht. — Außer den unten genannten ind noch viele andere Specialitäten stets am Lager und werden alle Aufträge auf etwa nicht vorhandene Präparatte aus Schnellste und Billigste besorgt, sowie Auskünfte auf's Bereitwilligste unentgeltlich ertheilt. — Versendungen nach den Provinzen gegen Franco=Geldsendung oder Nachnahme. — Bei auswärtigen Aufträgen wird für Packung im Durch¬ schnitte 10 kr. per Stück berechnet: bei größeren Sendungen Packung zu Selbstkosten. — Wiederverkäufer erhalten Provision. Flac. 1 fl. ö. W. verläßliches Mittel gegen Bläbbals keesen on 40 kr. hält das Ohr stets war und leucht und schützt es Kyrker. keesen Erkältung und deren Folgen, bewirkt eine regelmäßi¬ blonderung des Obrenschmales, deren Mangel eine Hauptursache so vieler Ohrenleiden bildet. von W. Otm. Hernbart in München, von den ersten medizinischen Autoritäten in München als das vorzüg¬ lichte Hausmittel gegen Magenbeschwerden aller Art be= onders Verdauungsschwäche. Appetitlosigkeit, Magen¬ tar rc. rc. empfohlen und tausendfaltig bewährt onders Verda later rc. rc. Flacon 70 kr. mel und sich rende, un streitig bestes Mittel bei allen alchischen und rheumatischer Uebeln, als Rückenmarks leiden. Gliederreißen, schlaß, Marne, nervösem Zahnweh, Kopfweb. Obrenreisen rc. 1 fl. 20 kr. k. priv., echt, von alle mein bekannt als das beste Zahn=Konservirungsmittel, Flacon 1 fl. 40 kr. von Dr. Rommershausen, zu Stärkung und Erhaltung der Sebkraft In Original-Flacon 2 fl. 50 kr. und 1 fl. 50 kr. von Hauber, vorzug Benederer sich für offene Wunden Tiegel 50 kr. von derhosen reitungs=Billen, vor universailler genannt verdienen letzteren Namen mit vollstem Recht, daer in der That beinahe keine Krankheit gibt, in welcher die Villen nicht schon tausendfach ihre wunderthätige Wirkung bewiesen hätten. Jn den hartnäckigsten Fällen, wo alle anderen Medikamente vergebens angewendet wurden, in Breinigungs=Billen, genannt verdienen letzteren Namen in der That beinahe keine Krank¬ Eine Umahl Schreiben sind eingelaufen. ich die Consumenten dieser Pillen für ihre wiede= Eine Umahl Schreiben sind eingelaufen, in denen ich die Consumenten dieser Pillen für ihre wiedererlangt Genesung nach den verschiedenartigsten und schwerste Krankheiten bedanken. Jeder, der nur einmal einen Ver= such damit gemacht hat, empfiehlt dieses Mittel weiter. Dachon romanis zum Besten des üblen Geruches aus dem Munde nach dem Rauchen rc. 1 Büchse 60 kr. das Vollkom¬ Seiten geboten werden kann, nach deren Gebrauche die haut sich wie seiner Sammt anfühlt und einen sehr an= genehmen Geruch behält. Sie ist sehr ausgiebig und ver= frocknet nicht. 1 Stück 70 kr. ein allgemein bekanntes, vorzügliche Hausmittel gegen Katarrd. Heiserkeit, Krampfbusten rc. 1 Schachtel 36 kr. raum von Verhofer, seit vielen Jahren anerkannt als das sicherste Mittel gege= Frostleiden aller Art, wie auch gegen sehr veraltete Wun= den rc. 1 Tiegel 40 kr. sen rc. 19 el 40 kr. nach Dr. Liebiges Vorschrift bereitet von der Liebig=Compagnie Fray=Ventos. In Original=Büchsen 1 Pfund 5 fl. 30 kr. Pfd. 2 fl. 75 kr., 1 Pfd. 1 fl. 55 kr., ½ Pfd. 85 kr. Compagnie und fl. 30 Bd. 85 kr. k. priv., von yrker, vorzügliches lire, Mittel gegen Unreinigkeiten der Haus. Nr. 1, 2, 3, 4 je 1 Flacon 1 fl. beamte von Hühneraugenerel, Gebr. Lendi¬ ner. In Schachteln à 12 Stück 60 kr., à 3 Stück 18 kr. denen Brauer Troben, we¬ gegen verdorbenen Magen schlecht ren Verdauung. Unterleibsbeschwer= den aller Art ein vorillaliches Hausmittel. 1 Flacon 20 kr. echt Original, vorzüglichste Ferrarische Mannelin von Dr. Schneeber¬ ner in Preßburg, aus¬ gezeichnete Hilfsmittel gegen Husten, Heiserkeit. Katarrh rc. gezeichnetes Hilfsmittel gegen Husten Schachtel 38 kr. - - - - - 1 - » - - - ----- vom Apotheker Herbahnv. aus Alpen¬ tern bereitetes Pflanzenertrakt gegen tische rheumatische besonders Schwäche zustände aller Art. 1 Flacon 1 fl., stärkere Sorte 1 fl. 20 kr. le Doctor von Geora, seit vielen Jahren als eines der vorzüglichsten und angenehmsten Hilfsmittel gegen Verschleimung. Husten, Heiterkeit. Katarrhe. Brust= und Lungenleiden. Kehlkopfbeschwerden allgemein anerkannt. 1 Schachtel 50 Dieses Pulver be= at den kuweiß und den dadurch erzeugten unangenehmen Geruch onservirt die Beschuhung und ist erprobt unschädlich. Schachtel 50 kr. von Dr. Gl. ein allgemein als lich bekanntes Hausmittel gegen Hämorrhoidalleiden. Magensäure. Sodbrennen, Appetit¬ losigkeit. Verstopfung rc. 1 Schachtel 1 fl. 26 kr., 1 Schach= tel 84 kr. von J. Perhofer, seit lange Reihe von Jahren als das beste unter allen Haarwuchsmitteln von Aerzten und Laien anerkannt. 1 elegant ausgestattete große Dose 2 fl - ------------- - - 2 - . * 23 — 5 S 5 - .... - - - von A. W. Bul¬ b. Ein vor¬ zügliches Hausmittel gegen alle Folgen gestörter Verdauung, : Kopfwed, Schwindel, Magenkrampf. Sodbrennen, Hämorrhoidalleiden Verstopfung rc. 1 Packet 1 fl del, dele und Stichwunden, bösartigen - ---- - . - . . - 2 . . - ... u. - - - ------ - - . - - * Geschwüren aller Art auch alten, veriodisch aufbrechenden Geschwüren an den Füßen, hartnäckigen Drüsengeschwüren, bei den schmerzhaften Furunkeln, beim Fingerwurm, wun= den und entzündeten Brüsten, erfrorenen Gliedern. Gicht= flüssen und ähnlichen Leiden vielfach bewährt. 1 Tiegel 30 kr. k. k. a. pr., von P. v. Würth, seit III. vielen Jahren als das beste Mittel zum Selbstlombien hohler Zähne berühmt. 1 Stuk 1 fl. 20 kr. nach Vorschrift des Prof. Heider. 1Zahnpulver=Pasten und Tinkturen aller Art. echt englische, zur Erleichterung des Zahnen bei Kindern. 1 Packet 2 fl. 270 NB. Die meisten der obgenannten Specialitäten sind auch zu haben in sondere des Herrn A. Brittinger. 12—7 IS reinster Medicinalther in Golatin-Umhüllung, stets genau dosirt, erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit als verlässliches Heilmittel gegen Anthon, Bronchitis und Lungenkatarrh und als wesentliches Erleichterungsmittel bei Tuberkulose und Schwindsucht. Die heilsame Wirkung des Theer in Kapsol- oder Pillenform wurde in neuerer Zeit von Professor Reclam in Leipzig bestätigt und wird von französischen Capacitäten seit vielen Jahren gerühmt. Ueber die Vorzüglichkeit der Berger'schen Theorkapseln liegen zahlreiche Urtheile von Fachmännern, von medic. Zeitschriften und belobende Anerkennungs¬ schreiben von Laien vor. Man nimmt von Berger's Theorkapseln täglich 1—2 Mal 2—3 Stück Flacons sammt Gebrauchs-Anweisung 1 fl. S DERGER EERSTEEEN vereinigen die einhüllenden, schleizersetzenden und reizmildernden Eigen¬ schaften der schleimigen und alkalischen Mittel mit jenen des Theer in sich und finden seit Jahren die allgemeinste Anerkennung als ausge¬ zeichnetes Heilmittel gegen Katarrhe der Respirationsorgane. Verschleimung. Heiserkeit und Husten und als Nachkur nach entzündlichen Leiden der Bronchien und der Lunge. Die zahlreichen Atteste und wissenschaftlichen Urtheile über Berger's Therpastillen sind fast jedermann bekannt. — Man nimmt 23 Mal dos Tages 2—3 Stück. Bei Heiserkeit und Verschleimung insbesonders Früh Abends. — Preis einer Blechdose sammt Gebrauchs=Anweisung 50 kr. Fast alle Apotheken der österr.-ungar. Monarchie halten beide Präparate am Lager. erst durch Acker, HELLIPPA. V.-Sch. Autorisirte Donots in Steyr bei Herrn Apotheker Dr. W. Stigler, Telegraphirter Schluß=Curs vom 13. November 1879. Einb. Staatsw. in Not. 68.20 inv. Staatsch. in Silb. 70.90 1860er Staats=Anley. 127.— Nat.=Bank=Actien 837.— Credit=Anstalt=Actien 268.75 London. 116.35 Silber Napoleonsd'or 9.30 K. K. Münz=Ducaten 5.54 100 Reichsmark 97.60 Oesterreichische Credit 268.60. Ungarische Credit 253.- Bankverein 135.30. Analo 134.70, Union 92.80, Dampf¬ schiff 584.—. Staatsbahn 263.50, Carl=Ludwigbahn 238.75 Elisabethbahn 175.25, Theißbahn 203.75, Franz=Josef 151.— Rudolph 141.— Czernowitzer 140.25, Nordost 129.25, Inner¬ berger 69.50. Papierrente 68.20. Goldrente 80.35, ungarische Goldrente 94.65. Zwanzigfranks=Stücke 9.30. Lloyd 608. Rubel 1.25, Prager Eisen 89.—. Geschäftslos. in am 31. October 50 59 Wien am 8. November: Graz am 8. November: 30 Brunn am 12. November: 10 0 — 14 — 3 Wochenmarkts=Briebe= Martiore Braunau, 3. November 1 Hl. Efferding, 6. November 100 K. Gmunden, 11. November 100 K. Kirchdorf, 10. November 1 Hr. Krems. 8. November 1 Hr. Nied, 11. November 100 K. Schwanenstadt. 3. Nov. 1 Hl. St. Pölten, 6. November 1 Hil Salzburg, 8. November 100 K. Urfahr, 7. November 100 Kg. Weyr. 8. November Walon in d. d. u. 4. N. 12 H. Wels, 8. November 1 Hr. fl.tr.fl. kr.fl. kr.I. 697 67549 5 22010 330 7 3 1751 1027 584 63 3 1122 7 10 5 108 820 7 10 65 503 110 7675.863 50 3.80 35 5 1070 560 . 5.0331542161 10 6 5.602. tr. 25 20 50 Viktualien-Brist in Weis vom 14. Ubermort. Triebschweine Stuck fl. anerkel Paar, Gestoch. Schweinertig. Rindfleisch. uw. „ „ . „ „ „ Kalbfleisch 1 Schweinfleisch "" Geselches " Butter ausamcht. „ „ indichmals " Schweinschmalz Milch, Obers Tier, ordinare " Bier. Doppel Marzen " Wein, ordinar 1 Branntwein, oro. „ „ Aepfelmost " Birnmost . ries, seiner Kig. Hausaries " Extrament " " Baar, nig, l. . „ „ Liter . „ „ Kig. 21.— 9. .65 -.62 -.54 -.56 —.60 -.84 8 85 70 -20 8 16 40 24 16 12 29 25 2 . 1 " 1 2 Dec. 36 Stua, Mundmehl Fig. Semmelmehl * Volmehl Erosen Linien " Bohnen Kartonel 2 Eier 36 Stu¬ Hühner Tauben a Kapaun geschl. Ganse Enten Leinöl Fig. Baumel . sol Fig. II. 1 16 1 1 1 1 Paar, 1 1 1 1 13 20 28 16 1.50 1.— 45 —.30 2.50 1. —.40 12 45 Brennholz, ungeschw. 16.50 14.25 baries geschw. Brennholz, ungeschw. 13.25 2.25 weiches geschw. 75 Futter=Strob 50 Kg. 1. Heu 1 Freitag den 14. Nov. 1878. (Per 1 Hektoliter). Gattung Gerste Weizen Korn Lina¬ getreide¬ Hafer fl. Schöne Mittlere 1 Geringere Summe Durchschn.-Pr. per Metzen | 6 fl. kr. fl. kr. kr. fl. kr. 40 140 430 8 Drucker und Herausgeber: Michael Haasische Erben in Steyr. Verantwortlicher Redacteur: Emil Haas.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2